Category Archives: E-Books

Reading Europe online

Für die virtuelle Ausstellung “Reading Europe: European Culture through the book” haben die Nationalbibliotheken Europas jeweils etwa 100 bedeutende Werke ihres Landes digitalisiert und in die Europeana eingebracht. Die Schweiz ist u.a. mit dem Schweizerpsalm, Lienhard und Gertrud von Pestalozzi … Continue reading

Posted in E-Books, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Schulbücher als E-Books

Neben den gedruckten Versionen gibt es ab Herbst 861 auflagenstarke österreichische Schulbücher der Sekundarstufe II (AHS-Oberstufe, berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen/BMHS) auch digital. Seit Montag können die Schulen diese kostenlos bestellen (via VÖBBLOG bzw. science.orf.at).

Posted in E-Books, Unterricht | Tagged , | 1 Comment

E-Book-Ausleihen in Bibliotheken

Wie wirkt sich der Verleih von E-Books durch Bibliotheken auf die E-Book-Verkäufe der Verlage aus? Zuletzt sollte eine gemeinsame Marktstudie für Klarheit sorgen (via oebib.wordpress.com bzw. Buchreport): “Bisher stagnierten die E-Book-Verkäufe, eine Entwicklung, die in Verlegerkreisen mit dem Steigen der … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Leave a comment

Bibliotheken online

Die Tagesschau vom 18.1.2016 berichtet über Bibliotheken online: “Das Ausleihen von digitalen Büchern, sogenannten E-Books und anderen digitalen Medien hat in der Deutschschweiz massiv zugenommen. Zwar ist die Nachfrage nach Büchern mit Seiten aus Papier nach wie vor noch grösser … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Leave a comment

Steigerungsraten bei den E-Books weiter sinkend

Der E-Book-Anteil am Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) steigt derzeit in Deutschland nur noch leicht: 2015 betrug der Umsatzanteil 4,5 Prozent. Die Kurve ist im Vergleich zum Vorjahr (Umsatzanteil 4,3 Prozent) um 4,7 Prozent nach oben gegangen. 2014 lag die … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

Daten für die Forschung

„Daten für die Forschung“ (DaFO) ist ein weltweit zugänglicher kostenloser Downloadservice, den das Münchener Digitalisierungszentrum der Bayerischen Staatsbibliothek seit kurzem betreibt. Knapp 1,2 Millionen urheberrechtsfreie Bücher stehen dort für nicht kommerzielle Zwecke als hochauflösende Bilder zur Verfügung. Eine Benutzungshilfe „Zugang … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

92% der College-Studenten ziehen Print-Bücher vor

Die LA-Times zitiert eine neue Studie, die zum Schluss kommt, dass 92% der College-Studenten Print-Bücher E-Books vorziehen (via Stephen’s Lighthouse bzw. LA Times): “According to a new study, 92% of college students would rather do their reading the old-fashioned way, … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Leave a comment

Pirate Bay der Wissenschaftswelt

Im Science Alert-Artikel “Researcher illegally shares millions of science papers free online to spread knowledge” wird über die illegale russische Plattform Sci-Hub berichtet, die kostenpflichtige Verlagsinhalte veröffentlicht (via Medinfo): “A researcher in Russia has made more than 48 million journal … Continue reading

Posted in E-Books, Open Access | Tagged | 3 Comments

Rafael Ball tritt Bibliotheks-Debatte los

ETH-Bibliotheks-Direktor Rafael Ball hat durch seine Aussagen im NZZ am Sonntag-Interview “Weg mit den Büchern!” vom 7.2.2016 eine kontroverse Debatte ausgelöst (bisher 48 Kommentare). ETH-Professor Michael Hagner widerspricht ihm in der NZZ (12.2.2016) unter dem Titel “Bibliotheken ohne Bücher? Über … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books, Open Access | Tagged , , , | 1 Comment

Virtuelle Bibliothek historischer Nachschlagewerke

Die Enzyklothek ist eine virtuelle Bibliothek historischer Nachschlagewerke und umfasst einen Bestand von 8’769 Ausgaben allgemeiner Nachschlagewerke. Hinzu kommen 6’180 Werke der Sekundärliteratur. Derzeit werden nach und nach die Fachenzyklopädien für die verschiedenen Fachbereiche ergänzt. Bis jetzt sind 1’765 Titel … Continue reading

Posted in E-Books, Lexika, Wörterbücher | Tagged | 1 Comment