Category Archives: E-Books

E-Lending-Angebot der ETH-Bibliothek

Für Personen, die nicht an der ETH Zürich tätig sind und trotzdem auf elektronische Bücher zugreifen wollen, bietet die ETH-Bibliothek die Dienstleistung E-Lending an. Damit lassen sich E-Books der ETH-Bibliothek unabhängig von Ort und Zeit im Volltext lesen. Die ETH-Bibliothek … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | 4 Comments

7,1 Millionen für das Pestalozzianum

Die NZZ vom 28.4.2015 berichtet unter dem Titel “Einblick in die Zürcher Bildungsgeschichte: viel Geld für das Pestalozzianum” über die Genehmigung eines Kredits von 7,1 Millionen Franken aus dem Landeslotteriefonds für die Erhaltung der Sammlung des Pestalozzianums: “Die Stiftung Pestalozzianum … Continue reading

Posted in E-Books, Unterricht, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Literatur-Zukunft

Das Gemeinschafts-Blog-Projekt “Techniktagebuch” von Kathrin Passig (seit 7.2.2014 online) gibt es neu auch als kostenloses E-Book (2’047 S.). Die Best-of-Version (269 S.) kostet knapp 2 Euro (via Inetbib). Kathrin Passig ist am 15.5.2015 Gast an den Solothurner Literaturtagen beim Podium … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment

Bodmer Lab

In: Zauberbuch vom Dr. Faust. Dochder Johannes Faust III. Fager Hollen. Zwanck. Schwartze Magie […], manuscrit sur parchemin, env. 1700. Online Die Fondation Martin Bodmer in Cologny bei Genf verfügt über eine reiche Sammlung an berühmten Handschriften und seltenen Drucken. … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher, E-Books | Tagged , | Leave a comment

Zukunft des Lesens

Die Sendung Zündfunk Generator auf Bayern 2 vom 29.3.2015 beschäftigt sich knapp eine Stunde lang mit dem Thema E-Books (Podcast hier): “E-Books versus Papierbücher, Verlage versus Selfpublisher: E-Books werden meist in einem Zug mit Amazon und dem Untergang der Gutenberg-Ära … Continue reading

Posted in E-Books, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Studenten lesen Bücher lieber in Papierform

Die Washington Post schreibt unter dem Titel “Why digital natives prefer reading in print. Yes, you read that right.”, weshalb Bücher von Studenten nach wie vor lieber in Papierform gelesen werden: “Readers tend to skim on screens, distraction is inevitable … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books, Lernen, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Bibelhandschrift “Vaticanus B” online

Der Tagesspiegel vom 1.3.2015 berichtet unter dem Titel “Erbe der Menscheit: Bibelhandschriften online” über die Digitalisierung von Handschriften aus der Apostolischen Bibliothek des Vatikans (via VOEBBLOG): “Jetzt ist eines der prominentesten Manuskripte der Geschichte überhaupt online gegangen: der „Codex Vaticanus … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, E-Books | Tagged , , | Leave a comment

Steigende Ausleihzahlen bei E-Books

Heise online vom 21.2.2015 berichtet unter dem Titel “E-Book-Boom an deutschen Bibliotheken” über steigende Ausleihzahlen bei E-Books in deutschen Bibliotheken: “365 Tage im Jahr verfügbar, quasi kostenlos zu transferieren und extrem bequem – die Ausleihe von E-Books an den Bibliotheken … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | 1 Comment

Schedel’sche Weltchronik

Aus Anlass des 500. Todestags von Hartmann Schedel zeigt die Bayerische Staatsbibliothek in einer Schatzkammerausstellung das Exemplar der Chronik, das zusammen mit der Schedelschen Familienbibliothek schon im 16. Jahrhundert nach München gelangte. Das Digitalisat kann hier angesehen werden. Interview “Welten … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | Leave a comment

Grösste Bibliothek aller Zeiten

In der Süddeutschen Zeitung vom 12.2.2015 ist unter dem Titel “Willkommen in der größten Bibliothek aller Zeiten” ein Artikel zum digitalen Wandel in Bibliotheken zu lesen: “Die Anfänge sind da gemacht, sie heißen Bavarikon, Deutsche Digitale Bibliothek und Europeana. In … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | Leave a comment