Category Archives: E-Books

Kostenlos online Bücher lesen mit PaperC

PaperC ist eine Online-Plattform für Fachbücher. Wer sich auf der Plattform registriert, kann kostenlos Fachliteratur im Volltext lesen – bezahlt wird erst, wenn man den Text ausdrucken möchte (10 Cents pro Kopie). Interessant für Bibliotheken ist die Möglichkeit, im Bibliothekskatalog … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | 1 Comment

Zeitungsartikel zum Thema E-books und Onleihe

In der NZZ am Sonntag vom 6.12.2009 ist unter dem Titel “Die digitale Bibliothek ist da” ein Artikel zum Thema E-books und Onleihe erschienen, der den gegenwärtigen Stand in der Schweiz gut zusammenfasst (Danke an Verena für den Hinweis).

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Elektronische Bücher

In einem Blogbeitrag auf FAZ.net wird anlässlich der Frankfurter Buchmesse auf die seit 10 Jahren ähnlichen Ankündigungen, dass die elektronischen Bücher den Durchbruch bald schaffen werden, hingewiesen. Man müsse sich auch immer wieder (via Newsletter FAZ.net) […] die ewig gleichen … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

E-Book-Reader getestet

In der Sendung Kassensturz vom 8.9.2009 wurden 5 E-Book-Reader getestet. Resultat: keiner kam über ein “genügend” hinaus; (noch) relativ teuer. Fazit: interessant, aber noch keine wirkliche Alternative zum Buch.

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Codex Sinaiticus

Die älteste Bibelhandschrift ist online: Der Codex Sinaiticus wurde aus den Beständen der Universitätsbibliothek Leipzig, der British Library, dem St. Katharinenkloster (Sinai) und der russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg zusammengestellt (via NZZ online – Danke Marcel!): “Das Manuskript gebe einen … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

E-Book-Reader txtr

Für die Frankfurter Buchmesse im Herbst wird das nächste E-Book-Lesegerät angekündigt: txtr reader. Die dazugehörende E-Book-Plattform (die grösste Deutschlands) enthalte dann mehr als 200’000 kommerzielle und mehr als eine Million freie Dokumente (via Börsenblatt des Deutschen Buchhandels).

Posted in E-Books | Leave a comment

“Innerer Monolog eines E-Books”

Umberto Eco befasst sich unter dem Titel “Innerer Monolog eines E-Books” mit dem E-Book auf faz.net: “Jetzt liegen sie auf den Gabentischen und wollen gelesen werden: die neuen E-Books. Aber wie fühlt sich so ein Gerät überhaupt an? Umberto Eco … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

Zeit-Artikel zur Onleihe

Unter dem Titel “Generation Google in der Bibliothek” beschreibt Zeit-Online die Onleihe. 19 Bibliotheken zwischen Hamburg und München, Köln und Frankfurt/Oder sind inzwischen dabei, auch in der Schweiz hat das Zeitalter der Onleihe gerade begonnen.

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged | Leave a comment

Dissonline: dt.-sprach. Online-Dissertationen

Mit Dissonline bietet die Deutsche Nationalbibliothek eine Volltext- und Metadatensuche für ihre Online-Dissertationen. [via Dt. Bildungsserver] Update: Das DissOnline-Portal ist als Suchoption nun in den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek integriert.

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Onleihe kritisch betrachtet

Im Buch “Erfolgreiches Scheitern – eine Götterdämmerung des Urheberrechts?” von Rainer Kuhlen ist das Kapitel 5.2.4.2 ab S. 263 der Onleihe gewidmet (PDF). Darin werden die möglichen Vorschauen (Filmsequenz, Hör- und Textprobe) gelobt, die benötigte Hard- und Software aber kritisiert, … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged | Leave a comment