Category Archives: ICT

10 Gebote der Digitalen Ethik

Studenten des Masterstudiengangs Medienmanagement haben zehn Gebote der digitalen Ethik entwickelt. Sie können als Booklet und Postkarte heruntergeladen werden (via zkbw blog bzw. digitale-ethik.de).

Posted in ICT, Internet | Leave a comment

Eigene Dokumente scannen

SRF digital fasst im Artikel “Scanner und Cloud-Dienste: Nicht ohne meine Dokumente” zusammen, was von den eigenen Dokumenten sinnvollerweise digitalisiert und in einem Cloud-Speicher wie z.B. Dropbox abgelegt wird, und was man besser in der Schublade lässt: “Immer wieder erleben … Continue reading

Posted in ICT | Leave a comment

Calliope mini

via GIPHY Die Zeit berichtet unter dem Titel “Dieser Computer kann unser Schulsystem revolutionieren” über den neuen, von Stephan Noller zusammen mit einem befreundeten Grundschullehrer entwickelten Calliope mini: “Es handelt sich um einen Kleinstcomputer auf einer Platine, mit dem alle, … Continue reading

Posted in ICT | 1 Comment

Jugend hackt Schweiz

Vom 11. bis 13. November 2016 findet im Planet 5 in Zürich zum ersten Mal Jugend hackt Schweiz statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter jugendhackt.ch (via opendata.ch): “Unter dem Motto „Mit Code die Welt verbessern“ tüfteln die Jugendlichen zwischen 12-18 … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Digitale Transformation in der Schule

Schule bestimmt wie gelernt wird #eduict2016 pic.twitter.com/UBNmttLYDR — edu-ict.zh.ch (@edu_ict_ch) 28. September 2016 Auf dem edu-ict-Blog gibt es einen “Rückblick auf die edu-ict-Tagung 2016“. Einige Ausagen: Bei der digitalen Transformation im Bildungsbereich besteht Handlungsbedarf Kooperative Lernformen sollten gefördert werden, z.B. … Continue reading

Posted in ICT | Leave a comment

Aus Digitalmagazin wird Nerdfunk

Der Podcast “Digitalmagazin” mit Matthias Schüssler (gesendet auf Radio Stadtfilter) heisst neu Nerdfunk. Im Nerdfunk 354: Das Internet vergisst (die Digitalmagazin-Zählung wurde beibehalten) diskutieren Kevin Rechsteiner und Matthias Schüssler die Vergänglichkeit von Webinhalten. Die in der Sendung u.a. aufgeworfene Frage … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | 2 Comments

Dokumentation zur Computergeschichte

Interessant und sehenswert ist die sechsteilige ZDF-Doku-Reihe “Geheimnisse der digitalen Revolution: vom ersten Computer zum Internet-Zeitalter“, die noch einige Tage in der ZDF-Mediathek abspielbar ist. Die Titel der einzelnen Teile (Dauer jeweils ca. 44 Minuten): Teil 1: Der Traum von … Continue reading

Posted in Filmmaterial, ICT, Medien | Tagged , | Leave a comment

Computerbugs

Viertausendhertz erklärt im Podcast “Die Relaismotte“, wie der Computerbug zu seinem Namen kam: “Grafikfehler in Computerspielen, Programmdefekte, die den Akku im Smartphone auf unerklärliche Weise leersaugen oder fehlerhafte Codeschnipsel, die die Sicherheit des gesamten Internets gefährden; so genannte Bugs, also … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

Nützliche WordPress-Funktionen

Vladimir Simović weist im Blog perun.net auf einige “häufig übersehene Funktionen von WordPress” hin. Es gibt auf seinem Youtube-Kanal auch eine Screencast-Reihe zum Thema.

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Youtube-Kanal des Computer History Museum

Der YouTube-Kanal des Computer History Museums ist in verschiedene Playlists gegliedert, z.B. den Kanal CHM Top Picks. Dort ist u.a. das interessante Video Just ∫du It mit dem Entwickler der Suchmaschine WolframAlpha, Stephen Wolfram zu finden (via The Scout Report … Continue reading

Posted in ICT, Museen | Tagged , | Leave a comment