Category Archives: Informationskompetenz

OA-Publikationen und bibliothekarische Suchinstrumente

Im Blogpost “Wird durch kostenlose Literaturbeschaffung im Open Access die Fernleihe zum Auslaufmodell?” von Werner Tannhof (Blog der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität) wird Rafael Ball (Leiter ETH-Bibliothek Zürich) zum Thema Open Access-Publikationen zitiert (via Archivalia): “Informationskompetenzkurse für die Vermittlung, welche Ressourcen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz, Open Access | Tagged , | Leave a comment

Wissenschaftsverlage in der Kritik

Zum lesenswerten Netzpolitik-Artikel “Was leisten Wissenschaftsverlage heute eigentlich noch?” meint Walther Umstätter auf Inetbib: “Bemerkenswert ist unter anderem der Satz: “Noch umgibt die großen Marken ein Mythos von Qualität und Glaubwürdigkeit. Die Zukunft wird zeigen, wie lange man daraus noch … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Wissenschaft | Tagged , , , | Leave a comment

Recherche-Tutorials

Im Rahmen eines e-Learning-Kurses der Fachstelle Stuttgart wurden von den TeilnehmerInnen einige Recherche-Tutorials im wiki.aki-stuttgart.de zusammengetragen (via RABE Nachrichtensammlung, Bd. 119, Eintrag 8): “7 Tutorials 7.1 UB Bielefeld – gute sache! 7.2 UB Heidelberg 7.3 HAW Hamburg 7.4 http://www-kurs.de/ 7.5 … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Plagiate vermeiden

Das Heft vom 12.8.2015 der Zeitschrift GMS Medizin – Bibliothek – Information beschäftigt sich u.a. mit den Themen Plagiat und Plagiatprävention. Die Artikel sind online frei zugänglich (via Medinfo): “Plagiate finden und Plagiate vermeiden, das ist, kurz zusammengefasst, die Doppelstrategie, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment

Tipps zur Volltextsuche in Digitalisaten

Zwei Blogbeiträge bieten nützliche Einstiege zum Thema Volltextsuche in Digitalisaten (via Archivalia): http://www.kreidefossilien.de/konglomerat/recherchieren-volltextsuche-finden-in-digitalisaten http://archiv.twoday.net/stories/75231607/

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Strukturierte Vokabulare

Das Basel Register of Thesauri, Ontologies & Classifications (BARTOC, http://www.bartoc.org) sammelt die Metadaten von Knowledge Organization Systems (KOS) und macht sie mit einer facettierten, in 20 Sprachen verfügbaren Suchoberfläche im responsive design zugänglich. Gegenwärtig enthält BARTOC über 1’500 kontrollierte oder … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Google-Such-Videos

Die empfehlenswerten Videos des mittlerweile abgeschlossenen MOOCs PowerSearchingWithGoogle.com (siehe auch Blog Digithek vom 28.7.2015) sind weiterhin verfügbar und stehen unter CC-BY-NC-Lizenz. Dan Russell hat sie im Blog SearchReSearch tabellarisch aufgelistet.

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Richtig googeln

Matthias Schüssler zeigt im Tages-Anzeiger-Video “Richtig googeln kann längst nicht jeder” einige nützliche Tricks, wie Google und weitere Suchmaschinen effizient und zielgerichtet genutzt werden können.

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Google-Suchexperte werden

Dan Russels MOOC PowerSearchingWithGoogle.com gibt es seit ca. zwei Jahren (siehe auch Blog Digithek vom 26.9.2014). Jetzt ist eine aktualisierte Version online. Wer sich anmeldet und den Kurs erfolgreich absolviert, erhält ein Zertifikat (via SearchReSearch).

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged , , | 2 Comments

Fakten und Fiktion online trennen

Markham Nolan, Managing Editor von Storyful.com erklärt im Video, wie ein Youtube-Video auf seinen Wahrheitsgehalt überprüft werden kann: “By the end of this talk, there will be 864 more hours of video on YouTube and 2.5 million more photos on … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment