Category Archives: Informationskompetenz

Strukturierte Vokabulare

Das Basel Register of Thesauri, Ontologies & Classifications (BARTOC, http://www.bartoc.org) sammelt die Metadaten von Knowledge Organization Systems (KOS) und macht sie mit einer facettierten, in 20 Sprachen verfügbaren Suchoberfläche im responsive design zugänglich. Gegenwärtig enthält BARTOC über 1’500 kontrollierte oder … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Google-Such-Videos

Die empfehlenswerten Videos des mittlerweile abgeschlossenen MOOCs PowerSearchingWithGoogle.com (siehe auch Blog Digithek vom 28.7.2015) sind weiterhin verfügbar und stehen unter CC-BY-NC-Lizenz. Dan Russell hat sie im Blog SearchReSearch tabellarisch aufgelistet.

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Richtig googeln

Matthias Schüssler zeigt im Tages-Anzeiger-Video “Richtig googeln kann längst nicht jeder” einige nützliche Tricks, wie Google und weitere Suchmaschinen effizient und zielgerichtet genutzt werden können.

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Google-Suchexperte werden

Dan Russels MOOC PowerSearchingWithGoogle.com gibt es seit ca. zwei Jahren (siehe auch Blog Digithek vom 26.9.2014). Jetzt ist eine aktualisierte Version online. Wer sich anmeldet und den Kurs erfolgreich absolviert, erhält ein Zertifikat (via SearchReSearch).

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged , , | 2 Comments

Fakten und Fiktion online trennen

Markham Nolan, Managing Editor von Storyful.com erklärt im Video, wie ein Youtube-Video auf seinen Wahrheitsgehalt überprüft werden kann: “By the end of this talk, there will be 864 more hours of video on YouTube and 2.5 million more photos on … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Reader zum wissenschaftlichen Arbeiten

Der “L3T’s Research. Reader zum wissenschaftlichen Arbeiten” ist seit Kurzem online als PDF kostenlos verfügbar. Der von Sandra Schön und Martin Lindner erstellte Leitfaden darf frei verwendet und für die eigenen Bedürfnisse angepasst werden (via sansch.wordpress.com): “Für den Reader „L3T’s … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Recherchefahrplan

Wie bereite ich meine Recherche vor und wie kann ich systematisch bei der Recherche vorgehen? Für den Inhalt des Videos ist die Hochschul- und Kreisbibliothek der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg verantwortlich. Produziert wurde es von www.explainity.com und ist angelehnt an den Recherchefahrplan … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Entwicklungen in der Web-Suche

Cilip2015 from Phil Bradley (via The Lone Wolf Librarian)

Posted in Informationskompetenz, Internet | Tagged , | Leave a comment

Recherchieren in Wissenschaftlichen Bibliotheken

Welche Kataloge, Datenbanken und Internet-Suchmaschinen gehören zum “Kanon” der Recherche? Die Checkliste für One-Person Libraries Nr. 39 von Jürgen Plieninger bietet eine knappe, konzise Einführung in die Recherche in Wissenschaftlichen Bibliotheken. Sie ist in der Übersicht zu den Checklisten ganz … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Zuverlässigkeit von Quellen überprüfen

SearchReSearch zeigt im Blogpost vom 30.6.2015, wie eine Hai-Art aufgrund eines Fotos mittels Recherche bestimmt werden kann. Während der Suche taucht die Frage auf, wie das Renommee einer Quelle, hier die Zeitschrift “Naturwissenschaften”, abgeschätzt werden kann. Dazu wird Google Scholar … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , , | Leave a comment