Category Archives: Lesen

Olga Grjasnowa im Zeit-Podcast “Alles gesagt?”

Die Schriftstellerin Olga Grjasnowa ist im aktuellen Zeit-Podcast “Alles gesagt?” 6 Stunden und 17 Minuten zu Gast: “Seit ihrem Debütroman “Der Russe ist einer, der Birken liebt” gilt sie als eine der wichtigsten Stimmen der jungen deutschen Literatur. Seitdem wurde … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Die beste deutsche Übersetzung von Emily Brontës “Sturmhöhe”

TraLaLit untersucht, welche Übersetzung von Emily Brontës “Sturmhöhe” die beste ist: “Wir bleiben demnach bei Michaela Meßners Übersetzung von 1997 hängen, die den bislang besten und schlüssigsten Versuch darstellt, Emily Brontës Sturmhöhe mit all seinen Eigenheiten ins Deutsche zu bringen.”

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Verlage für einfache Deutsch-Lektüre (junge Erwachsene)

Caroline Süess, Mediothekarin an der Kantonalen Schule für Berufsbildung in Aarau, empfiehlt folgende Verlage für einfache Deutsch-Lektüre (via E-Mail): Einfache Bücher / Gute Geschichten und ansprechende Covers Super lesebar Verlag an der Ruhr Klett-Verlag / hier muss man sich etwas … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Büchernarrenschiffe: Sammler und ihre Bibliotheken

Der Literaturpodcast von Deutschlandfunk Kultur bringt in der heutige Folge eine Stunde zu Büchernarrenschiffe: Sammler und ihre Bibliotheken von Susanne von Schenck und Ralf bei der Kellen aus dem Jahr 2016. Natürlich spielt hier auch Arno Schmidt eine große Rolle. … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Zürich liest ein Buch

Vom 29. April bis am 22. Mai 2022 findet die Aktion “Zürich liest ein Buch” statt. Gemeinsam wird Franz Hohlers “Der Enkeltrick” gelesen. Das Begleitprogramm ist hier zu finden (via Newsletter “Zürich liest ein Buch”): “Hohlers Erzählband vereint 11 Geschichten, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Archiv des Schreibens

Österreich ist Gastland der Leipziger Buchmesse 2023. Der erste Teil der für lineares TV und Online entwickelten Serie mit dem Titel „Archiv des Schreibens“ kann bis 28. März in der ORF-TVthek nachgeschaut werden (via Pressemeldung meaoiswiamia): “Ein filmisches Archiv österreichischer … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Phantastische Literatur – oder: wo sich die Geister scheiden

Florian Jung und sein Youtube-Kanal creepy creatures reviews ist für den Sonderpreis des Vincent Preises 2020/21 nominiert. Einem grösseren Publikum bekannt ist er mit dem 26minütigen Film “Phantastische Literatur – oder: wo sich die Geister scheiden”, für den er u.a. … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial, Lesen | Tagged | Leave a comment

Nachrichten und Bücher aus der Ukraine

Das UB Basel Blog bietet einen aktuellen Überblick über Nachrichten und Literatur zur Ukraine (inklusive Belletristik): “„Die Meldungen lassen sich nicht unabhängig überprüfen …“ – so heisst es häufig am Schluss hiesiger Nachrichten und Medienberichte über den Krieg in der … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | 1 Comment

Kosmos Erika Burkart

“Kosmos Erika Burkart” auf Youtube: “Die Aargauer Lyrikerin Erika Burkart (1922-2010) wurde als einzige Frau mit dem Grossen Schillerpreis geehrt. Dieses Jahr wäre sie 100 Jahre alt geworden. Ihr Lebensgefährte Ernst Halter hat aus diesem Anlass eine Auswahl ihrer Gedichte … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Literaturclub : Zwei mit Buch

Nach der Streichung der SRF-Sendung “52 beste Bücher” wartet die literaturinteressierte Hörerschaft schon länger auf einen adäquaten Ersatz. Nun wagt SRF einen Neustart mit dem Podcast “Literaturclub : Zwei mit Buch”, der alle zwei Wochen am Montagabend und Sonntagmorgen auch … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment