Category Archives: Lesen

Wissenschaftscomics

Die Comic-Künstlerin Bettina Egger blickt hinter die Kulissen einer Ausgrabung in Armenien – und erkundet das Potenzial von Wissenschaftscomics (via derstandard.at): “Nahe dem Dorf Aramus in Armenien legen die Forschenden die Überreste einer antiken Festung des Königreichs Urartu aus dem … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Was wir Bibliothekar*innen 2020 gelesen haben

David und Sabine stellen im Youtube-Video “Was wir BibliothekarInnen 2020 gelesen haben” einige ihrer 2020 gelesenen Bücher vor (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Wie viele Leute in der Schweiz lesen wie viele Bücher pro Jahr? Die Umfrage des … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Ein Schweizer Klassiker der feministische Literatur

higgs erinnert unter dem Titel “Wie Iris von Roten mit einem Buch fast die ganze Schweiz gegen sich aufbrachte+” an Frauen im Laufgitter von Iris von Rothen: “Dass «Frauen im Laufgitter» nicht zum internationalen Klassiker der feministischen Literatur wurde, lag … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | 1 Comment

#Rassismuslesen – Bücher gegen Rassismus

Wolfgang Kaier führt auf bibliothekarisch.de eine Leseliste zum Thema #Rassismuslesen – Bücher gegen Rassismus: “Im Folgenden werde ich ihre (Journalistin Ferda Atamans) Leseempfehlungen, die von anderen, meine eigenen und die vom Bibchat (vom 5. Oktober 2020) in diesem Blogbeitrag in … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Abbau bei der öffentlich-rechtlichen Literaturkritik

Elke Heidenreich regt sich im Deutschlandfunk unter dem Titel “„Alles, was Erfolg hat, reden sie klein“” über den Abbau bei der öffentlich-rechtlichen Literaturkritik auf: “Die Sender handhabten Literaturkritik von Grund auf falsch, sagte die Autorin Elke Heidenreich im Dlf. Sie … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Kunstform Comic

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “Gezeichnete Biografien als Erfolgsrezept” über die Kunstform Comic: “Noch immer kämpfen Comics darum, neben Literatur und Film als gleichwertige Kunstform anerkannt zu werden. Welche Rolle dabei gezeichnete Biografien von Beethoven bis Bowie spielen, erklärt … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

13 ½ Experimente in Clubhouse

Metamythos sammelt auf Medium “13 ½ Experimente in Clubhouse”. Auf der Liste gibt es u.a. den “Harry Potter Leserekord” (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Meine Bubble ist kaputt. Deshalb versuchte ich in Clubhouse mit fremden Menschen eine Regenbogen zu bilden — … Continue reading

Posted in Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Fumetto dieses Jahr teilweise online

Das diesjährige Comic-Festival Fumetto finde vom 20. bis 28. März 2021 in hybrider Form statt (via Newsletter Fumetto Comic Festival): “Coronabedingt verzichten wir grösstenteils auf analoge Ausstellungen und ziehen in den digitalen Raum um. Damit schaffen wir neue Formen des … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Abbau bei den Radio-Literatursendungen

Der WDR will seine täglichen Literaturbesprechungen abschaffen (via welt.de): “Literatur hat es heutzutage schwer im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Nachdem der NDR sein „Bücherjournal“ abgeschafft und der HR sein Kulturprogramm in Richtung mehr Musik und weniger Wort verändert hat, erreichte nun eine … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Corona-Comic von Kati Rickenbach

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Kati Rickenbach (@katirickenbach) In der heutigen BZ Basel gibt es einen einen Comic aus der Corona-Comic-Reihe (siehe digithek blog vom 5.1.2021) von Kati Rickenbach.

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment