Category Archives: Lesen

US-Amerikanische Lektüre-Empfehlungsliste

Michiko Kakutani, eine der einflussreichsten Literaturkritiker*innen der USA hat mit dem neuen Buch “Ex Libris : 100 Books to read and reread” eine Lektüre-Empfehlungsliste veröffentlicht. Unter den Titeln befindet sich zwei deutsche Werke (via purewow.com): >>> Die Sprache des Dritten … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Warum lesen

Suhrkamp espresso #27 befasst sich mit dem Thema “Warum Lesen”: “Was passiert mit uns, wenn wir lesen? Sind wir, was wir gelesen haben? Welche Bedeutung hatte Lesen für die Generationen vor uns und wie hat sich diese Bedeutung verändert? Diesen … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Empfehlungen zu lesbischer Literatur

Der aktuelle Scout Report setzt einen Schwerpunkt bei “LGBTQ Literature”. Empfohlen wird z.B. The Lesbrary, ein Blog, das auf bisequelle und lesbische Literatur spezialisiert ist. Einen ersten Überblick bietet die “Recommendations List”, auf der es auch eine Abteilung mit “Young … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , , , | Leave a comment

Stephen King über Lesen, Denken und seine Beziehung zu Bibliotheken

In der Arte-Dokumentation “Stephen King – das notwendige Böse” spricht der Autor ab Minute 48:32 über Lesen und seine Beziehung zu Bibliotheken: “Wir leben in einer Gesellschaft, in der viele glauben, Büchereien und andere kulturelle Projekte seien unwichtig. Als würde … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Lesen | Tagged | Leave a comment

Was ist ein Bob?

Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler schreiben im “Magazin” des Tages-Anzeigers unter dem Titel “Warum wir das meiste vergessen, was wir lesen (und wie wir das schnell ändern können)” über Strategien, sich Gelesenes zu merken: “1. Unterstreichen Sie beim Lesen Stellen, … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Wozu Lyrik heute? Hilde Domin diskutiert mit Schülern

Auf dichterlesen.net ist ein Gespräch von Hilde Domin und verschiedenen Schüler*innen abrufbar mit dem Titel “Wozu Lyrik heute?”: “Die deutsch-jüdische Lyrikerin Hilde Domin kehrte nach 20 Jahren Exil aus der Dominikanischen Republik 1954 nach Deutschland zurück. Dort avancierte sie zu … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Ferrante übersetzen

Suhrkamp DISKURS #10 beschäftigt sich mit “Literarisches Übersetzen & Ferrantes »Das lügenhafte Leben der Erwachsenen«”: “»Übersetzen als intensive Form des Lesens«: Die Literaturübersetzerin Karin Krieger hat inzwischen tausende Seiten Elena Ferrantes aus dem Italienischen ins Deutsche übertragen, zuletzt ihren Roman … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

»Die Zeit« gründet Literatur-Community

Die „Zeit“ bietet unter dem Slogan „Was wir lesen“ eine Literatur-Community, in deren Zentrum ein wöchentlicher Newsletter mit Buchempfehlungen steht (via buchreport.de).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

“Routenplaner”-Buch online

Das Buch “Routenplaner #digitale Bildung : auf dem Weg zu zeitgemässem Lernen : eine Orientierungshilfe im digitalen Wandel / Axel Krommer, Martin Lindner, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz, Philippe Wampfler” ist jetzt kostenlos online als PDF verfügbar. Mehr dazu auf routenplaner-digitale-bildung.glitch.me … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Lesetagebuch

Adriano Montefusco hat auf seinem Blog zur Deutschdidaktik Primarstufe einen umfangreichen Beitrag (inklusive weiterführender Literatur) zum Thema “Lesetagebuch” veröffentlicht.

Posted in Lesen, Unterricht | Tagged , , | Leave a comment