Category Archives: Lesen

Vermeintliche Kritiker

Anton Thuswaldner spielt in der Wiener Tageszeitung Standard unter dem Titel “Zur Kritik der Literaturkritik” u.a. auf unbedarfte Literaturkriker an (via ASml-Liste): “Doch Vorsicht ist geboten. Es tummeln sich schreibende Gestalten durch die Medien (die Namen sind dem Verfasser bekannt), … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Bücher aus Papier fühlen sich besser an

Der Tages-Anzeiger fasst unter dem Titel “Wieso lesen Sie eigentlich Papierbücher?” die Resultate einer TA-Online-Umfrage zusammen: “In der Schweiz liegt der Anteil der E-Books am Büchermarkt unter 10 Prozent. Und in den USA, wo elektronische Bücher lange Zeit boomten, ging … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

GoT als Einstiegsdroge

Der Tages-Anzeiger interviewt unter dem Titel “«Wir träumen einen brutalen Traum»” die Literaturwissenschaftlerin Carolyne Larrington zum Thema Game of Thrones (GoT). Darin gibt sie u.a. Antwort auf die Frage, ob GoT auch in der Schule verwendet werden sollte: “Warum nicht? … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial, Lesen | Tagged | Leave a comment

Quastenflosser der Literaturgeschichte

    Die Welt bespricht unter dem Titel “Die ältesten Romane der Welt – jetzt auf Deutsch” zwei der “vier wundersamen Bücher” Chinas (die ältesten Romane der Welt), die jetzt zum ersten Mal auf Deutsch vorliegen: “Es ist, als wäre … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Sich verlesen ist so gut wie lesen

Die Welt bringt unter dem Titel “UNgelesen” ein Gespräch mit “einem der größten lebenden Leser unserer Zeit”, Alexander Kluge (via Gregor Strick auf der Arno-Schmidt-Mailingliste, bis jetzt nicht online, via Blendle): “Ich habe aber auch vor, „Zettels Traum“ vollständig zu … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Leseförderungsprogramm im Geographieunterricht

Andreas Kalt schreibt auf rete-mirabile.net unter dem Titel “Leseförderung im Fachunterricht der Oberstufe” über Sachbuchlektüre in seinem Unterricht inklusive Leseliste mit geographischem Bezug: “Ich persönlich finde, dass zur Entwicklung eines fundierten, differenzierten Weltbildes die Lektüre von Sachbüchern einen wertvollen Beitrag … Continue reading

Posted in Lesen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Literatur-Podcasts

Buchwaerts weist im Blogpost “Lesen, Schreiben, Zuhören – Literatur-Podcasts” auf hörenswerte Podcasts hin: “Vielleicht habe ich es schon einmal erwähnt: Ich liebe Podcasts. Sie versorgen mich regelmäßig mit neuen Informationen aus der Welt der Bücher und sind zudem jederzeit und … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Brechts Gedicht „Lob des Zweifels“

Im fünfminütigen Beitrag 47 der Podcast-Reihe “Jöran ruft an” beantwortet Philippe Wampfler die Frage, weshalb es hilft, gelegentlich Brechts Gedicht „Lob des Zweifels“ zu lesen: “Anstelle des Smartphones ab und an einmal einen Gedichtband zu zücken, empfiehlt Philippe Wampfler in … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

It can’t happen here

Earlyworld greift unter dem Titel “Back to the Future” das Thema “Bestseller “1984”” auf und erwähnt, dass auch “It can’t happen here” von Sinclair Lewis aus dem Jahr 1935 steigende Verkaufszahlen aufweist: “As we posted earlier, 1984 is not the … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Neusprech macht “1984” zum Bestseller

Spiegel online weist unter dem Titel “Orwells Klassiker “1984” wird wieder zum Bestseller” darauf hin, dass “1984” derzeit auf Bestsellerlisten zu finden ist: “War das Neusprech, als Trump-Beraterin Kellyanne Conway in einem Interview sagte, Pressesprecher Sean Spicer habe vor Journalisten … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment