Category Archives: Medien

Der Computer im Büroalltag (1985)

“Der Computer im Büroalltag (1985) | Berufe im Wandel der Zeit | SRF Archiv” auf Youtube: “Der Computer hält Einzug in den Büroalltag und verändert die Arbeitswelt. Ein Arbeitspsychologe beantwortet Fragen und KV-Lernende wagen Zukunftsvisionen, wie der Computer die Arbeit … Continue reading

Posted in Archiv, ICT, Medien | Tagged | Leave a comment

Erste Kompaktkassette

SWR2 Zeitwort erinnert an die Vorstellung der ersten Kompaktkassette am 28.8.1963: “Im Sommer 1963 stürmen die Beatles die Hitparaden, und die internationale Funkausstellung in Berlin feiert den Beginn der Stereophonie. Hochglanz-Musiktruhen aus Echtholz stehen in den Messe-Pavillons. Edle Plattenspieler und … Continue reading

Posted in Medien, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Substack

Die Neue Zürcher Zeitung schreibt unter dem Titel “Gefahr für die Demokratie oder Alternative zum Haltungsjournalismus? Wie Substack den amerikanischen Medienbetrieb aufmischt” über Substack: “Auf der Plattform Substack schreiben Blogger und renommierte Journalisten, die in etablierten Medien nicht mehr erwünscht … Continue reading

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

150 Fragen in Sachen Podcasts

“Was mit Medien” bietet neu den Podcast “150 Fragen in Sachen Podcasts” an: “In 150 Folgen ergründet Daniel Fiene mit euch die Welt des Podcastens, wie ihr einen starten könnt und mit euren bestehenden Projekten das nächste Level erreicht. Damit … Continue reading

Posted in Medien, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Was mit Medien als App

Was mit Medien gibt es neu auch als App (für iOS, für Android) (via wasmitmedien.de): “Die App ist die neue digitale Heimat von Was mit Medien. Bisher gab es unsere Inhalte als Podcast, in den zugehörigen Shownotes, im Newsletter, auf … Continue reading

Posted in App, Medien | Leave a comment

Fernschreiber (1977)

Das SRF-Archiv-Youtube-Video “Modernisierung Telegrafie 1977” erklärt die Funktionsweise von Fernschreibern im Jahr 1977: “Bevor Nachrichten blitzschnell per E-Mail oder Fax verschickt werden konnten, war man in der Telekommunikation lange auf den Telegrafen angewiesen. 1977 wurde das Fernschreiben durch den Einzug … Continue reading

Posted in ICT, Medien | Tagged , | Leave a comment

Brief aus dem 17. Jahrhundert ungeöffnet gelesen

Forschende haben einen versiegelten Brief aus dem Jahr 1697 mit einem zahnmedizinischen Röntgenscanner virtuell geöffnet – ohne das Siegel zu brechen (via higgs): “Vor den heutigen Briefumschlägen nutzte man das sogenannte «Letterlocking». Das Briefpapier diente dabei gleichzeitig als Umschlag und … Continue reading

Posted in Archiv, Medien | Tagged | 1 Comment

Entstehung einer Zeitung (1971)

SRF Archiv auf Youtube gibt mit “Entstehung einer Zeitung (1971)” einen faszinierenden Einblick in die Entstehung einer Zeitung vor fünfzig Jahren: “Wie entstand 1971 eine Abendzeitung? Der Film begleitet die Redaktion des Berner Tagblatts während einem Tag beim Erstellen der … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | 1 Comment

Neues Buch zum Thema Notizzettel

Von Hektor Haarkötter gibt es neu das Buch “Notizzettel : Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert” (via ASml-Liste): “Der Kommunikations- und Medienwissenschaftler Hektor Haarkötter hat die erste Kulturgeschichte des Notizzettels geschrieben und gleichzeitig eine Philosophie dieses unscheinbaren Mediums verfasst. Denn … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Literaturgeschichte der Gänsefeder online

Das Buch “Federn lesen: eine Literaturgeschichte des Gänsekiels von den Anfängen bis in s 19. Jahrhundert / Martina Wernli” aus dem Wallstein Verlag gibt es Open Access (via Martina Wernli auf Twitter): “Vom Mittelalter bis zur Einführung der Stahlfeder im … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | 1 Comment