Category Archives: Medien

Die Zukunft des Journalismus

Streitkultur – Deutschlandfunk berichtet über “Die Zukunft des Journalismus – Eingreifen statt berichten? Maren Urner vs. Florian Harms” (via Robert B. Fishman for sustainability auf Twitter).

Posted in Medien, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Satelliten-Daten für die Recherche

Was Satelliten außerhalb des sichtbaren Spektrums aufzeichnen und was man bei der Verwendung der Daten von NASA, ESA und Co. beachten sollte, erklärt Rebecca Ciesielski auf Medium (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Wo ist die Hitzebelastung in deutschen Städten am größten? … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Beromünster-Radioweg

Caroline Lötscher erklärt auf Youtube, was es mit dem “Beromünster-Radioweg” auf sich hat. Wer mehr dazu wiessen möchte, findet auf beromuenster-radioweg.ch alles Nötige: “Beromünster ist die Wiege des Schweizer Radios. «Radio Beromünster» wurde zum Garant für guten Journalismus, zur Stimme … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , , | Leave a comment

Das Plakat – die Geburt der modernen Werbung

(via Dokuliebe) “Werbung: Bunt und großflächig projiziert. Die neue Ära beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin, München und Wien. Lucian Bernhard, Ludwig Hohlwein und Julius Klinger setzen die Produkte der Industrialisierung neu in Szene: Autos und Zigaretten, Mode und … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Frei zugängliches Medienportal Mundo

Das frei zugängliche Medienportal MUNDO wird im Rahmen des Projekts SODIX realisiert vom FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH, dem Medieninstitut der Länder (via OER info): “Wir wollen mit MUNDO Lernende, Lehrende und Interessierte in … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Link-Vorschlag für Digithek, Medien, Portale | Tagged , | Leave a comment

Besuch im SRF Archiv – dieses Jahr online

Anlässlich des UNESCO-Welttags des audiovisuellen Erbes am 27. Oktober 2021 stellt SRF sein Film- und Videoarchiv in einer Online-Veranstaltung vor (via swiss-lib): “Der Bereich Recherche und Archive SRF lädt Sie anlässlich des UNESCO-Welttags des audiovisuellen Erbes zu einem Besuch ins … Continue reading

Posted in Archiv, Medien | Tagged | Leave a comment

Der Computer im Büroalltag (1985)

“Der Computer im Büroalltag (1985) | Berufe im Wandel der Zeit | SRF Archiv” auf Youtube: “Der Computer hält Einzug in den Büroalltag und verändert die Arbeitswelt. Ein Arbeitspsychologe beantwortet Fragen und KV-Lernende wagen Zukunftsvisionen, wie der Computer die Arbeit … Continue reading

Posted in Archiv, ICT, Medien | Tagged | Leave a comment

Erste Kompaktkassette

SWR2 Zeitwort erinnert an die Vorstellung der ersten Kompaktkassette am 28.8.1963: “Im Sommer 1963 stürmen die Beatles die Hitparaden, und die internationale Funkausstellung in Berlin feiert den Beginn der Stereophonie. Hochglanz-Musiktruhen aus Echtholz stehen in den Messe-Pavillons. Edle Plattenspieler und … Continue reading

Posted in Medien, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Substack

Die Neue Zürcher Zeitung schreibt unter dem Titel “Gefahr für die Demokratie oder Alternative zum Haltungsjournalismus? Wie Substack den amerikanischen Medienbetrieb aufmischt” über Substack: “Auf der Plattform Substack schreiben Blogger und renommierte Journalisten, die in etablierten Medien nicht mehr erwünscht … Continue reading

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

150 Fragen in Sachen Podcasts

“Was mit Medien” bietet neu den Podcast “150 Fragen in Sachen Podcasts” an: “In 150 Folgen ergründet Daniel Fiene mit euch die Welt des Podcastens, wie ihr einen starten könnt und mit euren bestehenden Projekten das nächste Level erreicht. Damit … Continue reading

Posted in Medien, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment