Category Archives: Medien

Memoriav-Adventskalender mit Erhaltungsprojekten

Memoriav hat zum 25-jährigen Jubiläum am 1.12.2020 einen Adventskalender erstellt, der jeden Tag in Bild und Ton ein Erhaltungsprojekt aus seiner Geschichte präsentiert (via swiss-lib).

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

125-jähriges Kino-Jubiläum

Zum 125-jährigen Jubiläum des Kinos hat die Schweizer Post drei Spezialmarken in limitierter Auflage herausgegeben, welche die Entwicklung des Kinos seit seiner Erfindung darstellen (via post.ch): “Am 22. März 1895 führten die Gebrüder Lumière in Paris eine Sensation vor: Mit … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Spotify nähert sich dem Radio an

Die neuen Möglichkeiten von Spotify nähern sich immer mehr dem Radio an. Und Podcaster streamen live, machen Live-Podcasts. Wo ist da noch der Unterschied zum Radio? Bloggerin und Radioredakteurin Sandra Müller erklärt im Dokublog, was das fürs lineare Radio bedeutet … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Umfassende COVID-19-Twitter-Liste

Der US-amerikanische Journalist und Medienwissenschaftler Jeff Jarvis führt eine COVID-19-Twitter-Liste, die mehr als 600 Wissenschaftler, Epidemiologen, Virologen und auch ein paar wenige Journalisten umfasst (via journalist.de und Jeff Jarvis auf Twitter).

Posted in Medien, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Fachportal Medienradar

(via Newsletter Medienprojekt Wuppertal, danke an Judith Vonwil für den Hinweis): “Das Fachportal MEDIENRADAR ist ein medienpädagogisches Angebot für Schule und Jugendarbeit der FSF (Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen), in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz, der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter), dem … Continue reading

Posted in Medien, Medienkompetenz | Leave a comment

Kulturjournalismus – wie kann er sich behaupten

Michaela Spiess empfiehlt die gestrige Kontext-Sendung “Kulturjournalismus – wie kann er sich behaupten” (danke für den Hinweis): “Buchbesprechungen, Theaterkritiken, aber auch philosophische Erörterungen. Das leistet der Kulturjournalismus – noch. Geht es dem Journalismus nicht gut, geht es dem Kulturjournalismus umso … Continue reading

Posted in Medien, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Hunter S. Thompson-Filme

Journalistenfilme.de widmet sich in Folge 15 Hunter S. Thompson-Filmen: “Hunter S. Thompson ist eine Ikone. Weil er mit dem Gonzo-Journalismus einen neuen journalistischen Stil kultivierte. Aber auch, weil sein Werk durch Hollywood zusätzlichen Kultstatus erlangte. Allen voran durch Fear and … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

75 Jahre “Echo der Zeit”

Die Tagesschau vom 17.9.2020 berichtet über 75 Jahre “Echo der Zeit”. Die Sendung selber bietet “75 Jahre «Echo der Zeit» – ein Rückblick in Tönen”: “Der Zweite Weltkrieg war zu Ende. Die Schweiz dürstete nach Jahren der behördlichen Zensur nach … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Vinyl überrundet CD

Vinylplatten-Verkäufe überrrunden in den USA erstmals die Zahlen bei CDs (via edition.cnn.com): “The days of vinyl records being a nostalgic relic of the past are long gone. This year, vinyl sales have outpaced CD sales in the United States for … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Entwicklung und Bedeutung des handgeschriebenen Briefes

Oliver Lubrich, Professor für Germanistik an der Uni Bern, geht in «Schweiz Aktuell» vom 1.9.2020 (ab Minute 16:32) auf die Entwicklung und Bedeutung des handgeschriebenen Briefes ein (via Universität Bern auf Twitter).

Posted in Archiv, Medien | Tagged | Leave a comment