Category Archives: Medienkompetenz

Russische Desinformationskampagnen – und was man gegen tun kann

Der bpb-Podcast “Netz aus Lügen – Die Zeitenwende (8/8)”: “Seit 24. Februar führt Russland Krieg gegen die Ukraine. In der letzten Folge schauen wir noch einmal auf russische Desinformationskampagnen – aber auch darauf, was man gegen sie tun kann.”

Posted in Medienkompetenz | Tagged | 1 Comment

Listen mit zertifizierten Faktencheckern

Saferinternet.at bietet eine Liste mit zertifizierten deutschsprachigen und fremdsprachigen Faktencheckern.

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment

Desinformation: Russische falsche Fake Checkers

Russland streut falsche Fake Check-Videos (via Stephen’s Lighthouse und boingboing.net sowie propublica.org): “Social media posts debunking purported Ukrainian disinformation are themselves fake. That doesn’t stop them from being featured on Russian state TV. It seemed like yet another example of … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | 1 Comment

EXIF-Metadaten bei Fotos

Der Artikel “EXIF metadata privacy: A picture is worth a thousand data points” bietet Hintergrundwissen zu den Metadaten bei digital erstellten Fotos: Oftmals werden sie auf soziale Netzwerke hochgeladen, ohne dabei zu bedenken, was andere aus ihnen alles herauslesen können. … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Medienkompetenz | Leave a comment

Erkennen manipulierter Fotos

(via Archivalia, Newsletter Kulturimweb KW 9/2022) “Täglich werden viele Tausende Fotos auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen in Umlauf gebracht. Derzeit sind es häufig Bilder aus der Ukraine, Bilder von Menschen, die flüchten, Bilder von Menschen, die kämpfen, Bilder von Menschen, die … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Fake News und verlässliche Quellen zum Ukraine-Krieg

Ein Erklärvideo der NZZ zeigt, wie sogenannte False-Flag-Videos den Krieg beeinflussen. Auf welche Quellen sich die SRF-Berichterstattung stützt, zeigt ein Beitrag von SRF news (via GIBZ Blog).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , , | 1 Comment

Was können wir von Taiwan lernen?

Die bpb-Podcastserie “Netz aus Lügen – Der Ausweg (7/8)”: “Taiwan wird oft als Musterschülerin in Sachen Desinformationsbekämpfung beschrieben. Doch trägt diese Erzählung? Was macht der Inselstaat in Ostasien anders und woraus können wir hier in Deutschland vielleicht lernen? In der … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Falsche Bilder und Videos entlarven

@tofology ♬ original sound – Abbie Richards 🚫⛳️ Spiegel erklärt: “So entlarven Sie falsche Bilder und Videos”: “Das Netz ist voll mit Fotos und Videoclips zum Ukrainekrieg. Verbreitet wird aber auch viel Material, das bei näherem Hinsehen gar nichts mit … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Digitalcheck NRW

Der Digitalcheck NRW kann dabei helfen, die eigene Medienkompetenz zu testen und individuell zu fördern, um z.B. (im Netz) gefundene Informationen besser einschätzen zu können (via Digitale Gesellschaft NRW auf Twitter).

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Fünf Tipps, wie du Falschnachrichten aufdeckst

SRF zeigt fünf einfache Tricks, wie Falschnachrichten aufgedeckt werden können (via scoop.it/topic/ict-unterrichtsideen# by Guido Knaus).

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment