Category Archives: Medienkompetenz

Webvideoprojekt: Desinformationen auf YouTube und Social Media

Im neuen Webvideoprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung decken der YouTuber El Margo und die YouTuberin SelfieSandra auf, wie Fake News produziert und warum sie verbreitet werden (via Newsletter kinofenster.de und bpb.de): “Das Projekt besteht aus drei Videos, die eine … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Neuer Twitter-Faktencheck

Mit “Birdwatch” sollen sich alle Nutzer am Twitter-Faktencheck beteiligen (via tagesschau.de): “Am Montag startete das Projekt in den USA in eine Pilotphase: Ausgewählte Nutzerinnen und Nutzer können sich nach Anmeldung auf einer separaten Plattform am Faktencheck beteiligen, indem sie entsprechende … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

73 Prozent weniger Falschinformation nach Trump-Sperre

Über die US-Wahl werden innerhalb einer Woche viel weniger falsche Informationen verbreitet (via futurezone.at): “Die Verbreitung von Falschinformation über die US-Wahl ist nach der Blockade von US-Präsident Donald Trump auf mehreren Social-Media-Plattformen signifikant zurückgegangen. Laut dem Marktforschungsinstitut Zignal Labs ist … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Publikationen zum Thema “Was tun gegen Verschwörungsideologien?”

Bei der Bundeszentrale für politische Bildung können neu kostenlos folgende Publikationen zum Thema “Was tun gegen Verschwörungsideologien?” bestellt werden: Flyer – Was tun gegen Verschwörungsideologien? Eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein Plakat – Was … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

JAMESfocus 2020

Seit 2010 bildet die JAMES-Studie alle zwei Jahre den Medienumgang von Jugendlichen in der Schweiz ab. In den Zwischenjahren werden die Daten jeweils vertieft ausgewertet und einzelne Themenschwerpunkte in Form der JAMESfocus-Berichte herausgearbeitet. Der JAMESfocus 2020 ist jetzt online (via … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Studie zu Jugend und Falschnachrichten während der Coronakrise

Laut der Studie “Die Jugend in der Infodemie” der Vodafone-Stiftung kommen 76 Prozent der 14- bis 24-Jährigen in Deutschland mindestens einmal pro Woche mit Falschnachrichten in Berührung. Die Rolle der klassischen Medien habe dabei an Stellenwert und Glaubwürdigkeit verloren (via … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Jim-Studie 2020

Die Jim-Studie 2020 ist veröffentlicht (via klicksafe.de): “Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Dies … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Medienpädagogik in Bibliotheken

Das Padlet Medienpädagogik in Bibliotheken ist ein Werkzeugkasten für Medienpädagog*innen in Bibliotheken (via Sharing Library Things auf Facebook): “Wer sich für MEDIENPÄDAGOGIK IN BIBLIOTHEKEN interessiert, Inputs, Anleitungen, Inhalte, Tools, Beiträge, Literatur, Beispiele etc. sucht, wird auf dieser “Pinnwand” sicherlich fündig.”

Posted in Bibliotheken, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Fachportal Medienradar

(via Newsletter Medienprojekt Wuppertal, danke an Judith Vonwil für den Hinweis): “Das Fachportal MEDIENRADAR ist ein medienpädagogisches Angebot für Schule und Jugendarbeit der FSF (Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen), in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz, der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter), dem … Continue reading

Posted in Medien, Medienkompetenz | Leave a comment

Spezial zum Thema “Fake News”

Auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es ein “Spezial zum Thema “Fake News”” mit Informationen und Materialien der bpb.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment