Category Archives: Medienkompetenz

Infografik: Fake-News erkennen

Die IFLA stellt ihre neue Info-Grafik “How To Spot Fake News” zum Erkennen von “Fake-News” u.a. auch in Deutsch zur Verfügung (via Inetbib).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

First Draft News

Blog4Search berichtet über “First Draft News” – ein internationales Netzwerk gegen Falschinformationen im Internet (via Blog4Search): “(…) Es haben sich deshalb zahlreiche Medien, wie die ARD, BBC,«News York Times» oder al-Jazeera zu dem internationalen Netzwerk «First Draft News» zusammengeschlossen. Auch … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Faktencheck-Websites international

Das Reporters’ Lab führt eine internationale Liste von Websites, die Fakten überprüfen (fact-checking sites). Sie ist als Landkarte und als Liste verfügbar. Für Deutschland sind momentan nur drei inaktive Angebote gelistet (Faktomat, Münchhausen-Check und ZDFcheck). Für das verwandte Thema “Aufdecken … Continue reading

Posted in Medien, Medienkompetenz | Tagged , , , | Leave a comment

Medienkompetenz-Portal “Medien360g”

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat vor Kurzem das neue Medienkompetenz-Portal “Medien360g” gestartet (via digitalfernsehen.de): “Zu den ersten Themen, die unter Kategorien wie “#Zeitgeist”, “#Leitplanke” oder “#Wissen” einsortiert werden, gehören unter anderem die Entstehung von Fake News, Social Bots oder Datenschutz. … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | 1 Comment

Le Monde baut Datenbank für „Fake News”-Websites auf

Decodex-Suchmaschine auf der Website von Le Monde Dexodex-Extension Le Monde lanciert am 1.2.2017 die Datenbank “Decodex”, die bei der Identifizierung von Fake News eingesetzt werden kann. Zusätzlich gibt es das Tool dann als Chrome- bzw. Firefox-Extension (via lexpress.fr und digiday.com): … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment

Falschmeldungs-Geldmaschine

Die NZZ berichtet unter dem Titel “Schnelles Geld für Internet-Wegelagerer” über mazedonische Jugendliche, die mit Falschmeldungen Geld verdient haben: “(…) So viel aber weiss man: Aus Veles wurden über 140 Websites registriert unter Namen wie DonaldTrumpNews.com oder WorldPoliticus.com und mit … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

JIM-Studie 2016

Am 22. November wurden die ersten Ergebnisse der JIM-Studie 2016 veröffentlicht (via mpfs.de): “95 Prozent der Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren in Deutschland tauschen sich regelmäßig über WhatsApp aus. Auf Platz zwei der mindestens mehrmals pro Woche genutzten Kommunikationsanwendungen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

James Studie 2016

Die Ergebnisse der JAMES-Studie 2016 wurden im Rahmen der Swiss Education Days am 9. November 2016 in Bern vorgestellt (via ZHAW Angewandte Psychologie, danke an Simone König für den Hinweis): “Schweizer Jugendliche sind mit Smartphone, Tablet & Co. durchschnittlich 25 … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Mangelhafte Medienkompetenz bei Jugendlichen

Der Tages-Anzeiger berichtet unter dem Titel “So leicht fallen Jugendliche auf Falschmeldungen rein” über eine neue Studie der Standford University (danke an Ley Gysel für den Hinweis): “Eine neue Studie der Stanford University, die US-Medien wie dem «Wall Street Journal» … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Hoaxmap.org

Karolin Schwarz schreibt auf Zeit Online unter dem Titel “Im Netz der Lügen” u.a. über die von ihr gegründete Website hoaxmap.org, die Falschmeldungen widerlegt: “(…) Auf hoaxmap.org haben wir seit Februar 2016 über 400 solcher Gerüchte gesammelt und ebenso viele … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | 1 Comment