Category Archives: Medienkompetenz

Gamesucht erkennen

Was, wenn das Online-Gamen ausser Kontrolle gerät? Ist schon allein an der Nutzungszeit eine Gamesucht zu erkennen? Auf der Swisscom-Website Medienstark sind hilfreiche Informationen zu diesem Thema zu finden: worauf Eltern achten sollten und wie sie ihre Kinder in einem … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Gefälschte Videos identifizieren

Im Beitrag “Videos im Internet: Echt oder gefälscht” in der SRF-Sendung “Einstein” vom 5.2.2015 wird gezeigt, wie mittels Multimediaforensik gefälschte Videos identifiziert werden können: “Auch für Laien wird es immer einfacher: Video-Dokumente können mittlerweile täuschend echt manipuliert werden. Bei Jux-Videos … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz | Tagged , , , , | Leave a comment

Online-Umfragen erstellen

Im Artikel “Umfragen und Feedbackbögen” auf pb21.de wird erklärt, wie man Umfragebögen mit LimeSurvey, Surveymonkey oder Google Drive einfach und kostenlos erstellen kann.

Posted in Medienkompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Porträt eines Trolls

Die WoZ vom 18.12.2014 enttarnt unter dem Titel «Das Volk hat gesagt nein zu Einwanderung und Pasta» den Internet-Troll “Hedi Wyler”: “Ein Treffen soll Klarheit bringen, das Rätsel lüften. Ortstermin, Kanton Zürich. Ein schmuckloses Gebäude. Ein Mann öffnet die Tür, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

ZenMate ist Startup des Jahres 2014

Das junge Unternehmen ermöglicht mit seinem kostenlosen Browser-Plugin ZenMate verschlüsseltes Sur­fen – wie in einem virtuellen privaten Netzwerks (VPN). Das Berliner Start-up sichert sich damit den begehrten Titel Start-up des Jahres, den deutsche-startups.de seit 2007 alljährlich vergibt (via deutsche-startups.de). Zu … Continue reading

Posted in ICT, Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment

Clickbaiting

ZDFinfo erklärt, um was es bei Clickbaiting geht: “Immer weniger Netznutzer betreten News- oder Entertainment-Angebote durch die Vordertür, vielmehr folgen sie Links auf Facebook oder Twitter, die direkt zu einzelnen Beiträgen führen.”

Posted in Internet, Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Medienkompetenzen in der Berufsbildung

Im Scil-Blog ist eine fünfteilige Artikel-Serie zum Thema Medienkompetenzen in der Berufsbildung erschienen (via Urs Henning auf Twitter): “Teil: Was bedeutet das eigentlich? Teil 2: Fit für den mediengeprägten Alltag? Teil 3: Gibt es “den” Digital Native? Teil 4: Ein … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Informationsbeschaffung im Internet

Die Mediothek der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit leitet die Studierenden im kritischen, sicheren und effizienten Umgang mit Internetquellen an. Die Folien zur Veranstaltung, welche im Rahmen des Moduls Projektmethodik durchgeführt wird, geben u.a. Hinweise, wie man im Internet auf … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

JIM-Studie 2014

Die JIM-Studie 2014 ist seit Kurzem online. In der Pressemitteilung wird die Umfrage zur Glaubwürdigkeit der Medien bei Jugendlichen zitiert: “In der JIM-Studie 2014 (Jugend, Information, (Multi) -Media) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest, die heute in Mannheim der Öffentlichkeit präsentiert wurde, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Empfehlungen für eine digitale Agenda der Schulen

Eine Arbeitsgruppe innerhalb des Programms „Europäische Digitale Agenda“ hat Empfehlungen für eine digitale Agenda der Schulen formuliert. Der Policy Brief kann hier heruntergeladen werden (via WebSchulhaus auf Twitter): “Mittlerweile ist das Verweisen auf die Potenziale digitaler Technologien im Bildungsbereich fester … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Tagged , | Leave a comment