Category Archives: Medienkompetenz

Hoaxes

Hoaxes sind Lügen, die im Internet verbreitet werden. Verschiedene Websites helfen, solche Hoaxes zu entlarven (via ZKBW Dialog Nr. 75, 15.4.2013): “Angeblich tote Stars oder Warnungen vor Spionageprogrammen – immer wieder kursieren bei Facebook und anderen sozialen Netzwerken Links, Bilder … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

IT und Medienbildung in der Schule

Der Tages-Anzeiger bringt unter dem Titel “Digitale Medien gehören schon im Kindergartenalter zum Alltag” ein Interview mit Pädagogikprofessorin Friedrike Tilemann, Dozentin und ­Leiterin des Fachbereichs Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich, in dem es um die Verankerung der Medienkompetenz im … Continue reading

Posted in ICT, Medienkompetenz, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

CD wird 30 Jahre alt

“100 Sekunden Wissen” von heute widmet sich dem Thema “CD-Sterben am CD-Geburtstag”: “30 Jahre nach ihrer Lancierung stirbt die «Compact Disc» allmählich weg.Seit zwölf Jahren brechen die Umsätze auf dem Tonträgermarkt ein. Die Trendwende des Jahres 2012 verdankt sich den … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Sicherer Umgang mit digitalen Medien

In der Broschüre der ZHAW Winterthur “Medienkompetenz – Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien” (2. Aufl.) werden Gefahren und Chancen der neuen sozialen Medien erläutert (via Blog4Search).

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Lynda.com expandiert nach Europa

Der Video-Tutorial-Anbieter lynda.com expandiert nach Europa und übernimmt die österreichische Plattform video2brain (via BasicThinking): “Wie lynda.com produzieren die Österreicher Lernvideos und bezeichnen sich selbst als Europas führender Anbieter von Video-Trainings. Während die amerikanische Plattform inhaltlich etwas breiter aufgestellt ist – … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lernen, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Kopierschutz knacken bei E-Books

Die NZZ vom 31.1.2013 fragt sich unter dem Titel “Wie man den Kopierschutz knackt”, ob man eigentlich den Kopierschutz eines E-Books, das man gekauft hat knacken darf (via Mediothek KST auf Facebook): “Die Freuden des Lesens teilt man gerne mit … Continue reading

Posted in E-Books, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Qualitätsniedrige Medien

Martin Hitz bespricht auf Medienspiegel.ch das “Jahrbuch zur Qualität der Schweizer Medien 2012″. Dabei rät er trotz teils empörter Rezensionen zu einer nüchternen Betrachtung, da das Nachdenken übers eigene Gewerbe grundsätzlich nicht schaden könne. Gut weg kommen in der Studie … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Spitzer zum zweiten

Zur ZDF-Sendung mit Hirnforscher Spitzer (siehe auch Blogthek vom 30.8.2012) gibt es einen Beitrag in Basedow1764’s Weblog mit dem Titel “Ist Medienkompetenz Blödsinn?”. Intensiv setzt sich Beat Doebeli Honegger in Beats Weblog mit Spitzers neuem Buch sowie der erwähnten ZDF-Sendung … Continue reading

Posted in Internet, Medienkompetenz | Leave a comment

Blödsinn Medienkompetenz

In der Sendung “ZDF Login” diskutierten Johnny Häusler, Autor des Buches “Netzgemüse” und Manfred Spitzer, Autor des Buches “Digitale Demenz” über Gefahren und Chancen des Internets. Im Lauf der Sendung sagte Herr Spitzer u.a. “um mit dem Internet umzugehen brauchen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | 1 Comment

Medienkompetenz auf SF

Das Schweizer Fernsehen hat unter mySchool Politik ein Dossier “Medienkompetenz: Wirklichkeit, Wahrnehmung und Manipulation: Schüler lernen, Medien kritisch zu betrachten” erstellt: “Noch nie hatten Jugendliche mehr Medien zur Verfügung als heute. Noch nie waren so viele Informationen verfügbar. Doch je … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment