Category Archives: Tondokumente

Wissenschaftler unter Beschuss

Der aktuelle F.A.Z. Wissen Podcast behandelt das Thema “Wissenschaftler unter Beschuss”: “Selten standen Forscher so stark im Fokus der Öffentlichkeit wie während der Pandemie. Für viele hatte das Hass und Drohungen zur Folge. Was heißt das für die Wissenschaftskommunikation?”

Posted in Tondokumente, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Podcast “Lakonisch Elegant trifft 54books”

Von “Lakonisch Elegant trifft 54books” im Deutschlandfunk Kultur gibt es inzwischen sechs Folgen, die man hier nachhören kann (via 54books auf Twitter): “Lakonisch Elegant meets 54books – Jeden Monat treffen wir uns mit dem Feuilletonpodcast des Deutschlandfunk Kultur für ein … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”

Der neue Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft” soll alle 2-4 Wochen erscheinen und in je 20-30 Minuten aus der Forschung berichten (via karstens auf Twitter): “Die Nummer 01 des Podcast „Aus der Bibliothekswissenschaft“ wurde veröffentlich. In dieser wird zuerst der Plan … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media, Tondokumente, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Podcast “Gegensprecher” zum Frauenstimmrecht

Schweizerische Nationalbibliothek · Gegensprecher mit Rachel Huber S2 E1 In Staffel 2, Folge 1 des Podcasts “Gegensprecher der Schweizerischen Nationalbibliothek ist die Schweizer Historikerin Rachel Huber zu Gast: “Wer bleibt in der Geschichte ohne Stimme? Die Schweizer Historikerin Rachel Huber … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment

bpb-Podcast “Digitale Desinformation”

bpb-Podcast “Digitale Desinformation” auf Youtube: “In dem Podcast “Netz aus Lügen – die globale Macht von Desinformation” gehen wir der Frage nach, ob und wie Fehlinformationen auf Demokratien wirken und wo sie ihren Ursprung haben. In der ersten Folge wollen … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment

NDR Synapsen-Podcast zu Fake News

NDR Synapsen-Podcast 36 behandelt unter dem Titel “Kopierfehler im Kopf” das Thema Fake News (danke an Richard Heimgartner für den Hinweis): “5G ist das wahre Virus, die Corona-Impfung ist ansteckend, an Masken kann man ersticken: In der Pandemie wimmelt es … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Dante Alighieri – Die Göttliche Komödie

Br Radiowissen behandelt “Dante Alighieri – Die Göttliche Komödie”: “Mörderische Ungeheuer, feurige Abgründe, eisige Seen: Keiner hat die Hölle so fantasievoll ausgeschmückt wie Dante Alighieri. Doch die unerbittliche Tortur hat System: Alle Strafen, die die Verdammten dort erleiden, entsprechen exakt … Continue reading

Posted in Bücher, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Radiosendung zu Arno Schmidt

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “„Das Volk hat sich gefälligst zur Kunst hinzubemühen!“” über den grossen Einzelgänger Arno Schmidt (via ASml-Liste): “Lud man ihn zu Lesungen ein, sagte er wutschnaubend ab &* nutzte noch den letzten Satz, um das … Continue reading

Posted in Bücher, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Finnegans Wehg – Das Hörspiel

Finnegans Wehg – Das Hörspiel kann via E-Mail kostenlos bestellt werden. Wenn einem das Hörspiel gefällt, kann man freiwillig spenden (via ASml-Liste): “Dieter H. Stündel übersetzte “Finnegans Wake” von James Joyce ins Deutsche, arbeitete 17 Jahre wissenschaftlich an den 628 … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Hörbücher des Jahres 2021

Die Jury der hr2-Hörbuchbestenliste hat entschieden: Aus den mehr als 100 Titeln, die im Jahresverlauf für die Monatslisten ausgewählt werden, stechen zwei besondere Produktionen heraus (via Buchjournal): “Hörbuch des Jahres 2021 in der Kategorie Erwachsene ist die Produktion „Saal 101 … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment