Category Archives: Wissenschaft

Social Media und Wissenschaft

Welche Rolle spielen soziale Medien im privaten und Forschungsalltag von Wissenschaftlern? Wie wichtig sind sie für deren Karriere? (via Archivalia und forschung-und-lehre.de): “Übergreifend zeichnet sich ab, dass von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vor allem klassische soziale Netzwerke wie Facebook und/oder Twitter … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Leave a comment

Coronavirus Kompakt: Die Krankheit

NDR Info gibt im Podcast “Coronavirus Kompakt: Die Krankheit” einen Überblick über die Krankheit.

Posted in Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Vorkämpferin für die Anerkennung von Wissenschaftlerinnen

Das New York Times-Video “I Changed Astronomy Forever. He Won the Nobel Prize for It.” zeichnet den Weg von Jocelyn Bell Burnell, der eigentlichen Entdeckerin der Pulsare nach: “Growing up in a Quaker household, Jocelyn Bell Burnell was raised to … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Grimme Online Award 2021

Die Grimme Online Awards 2021 sind vergeben worden (via grimme-online-award.de). Erwähnenswert sind u.a. Dulsberg Late Night des Schulleiters Björn Lengwenus und Niklas Kolorz auf TikTok: “Wissensvermittlung auf TikTok? Das geht – auch ohne ein großes Team im Hintergrund. Niklas Kolorz … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Die zentralen fünf Dimensionen der Wissenschaftskommunikation

Welche Faktoren sollte man berücksichtigen, wenn man das eigene wissenschaftliche Thema gut vermitteln will oder wenn man eine Kommunikationsstrategie plant? Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation hat die zentralen fünf Dimensionen – Thema, Zielgruppe, Ziel, Medium, Stil und Format – in … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Leave a comment

Wissenschaftskommunikation zur Corona-Pandemie

In der Diskussion “Ausgelotet: “Wissenschaftskommunikation zur Corona-Pandemie”” auf Youtube wird u.a. die Wichtigkeit der Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule betont: “Die zweite Folge dreht sich um das Thema „#Wissenschaftskommunikation​ zur #CoronavirusPandemie​“. Getragen wird die Folge von den drei Protagonisten, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Wissenschaft | Leave a comment

Schlechte Wissenschaft erkennen

Die Infografik “A Rough Guide To Spotting Bad Science” hilft, schlechte Wissenschaftspraxis zu erkennen (via Stephen’s Lighthouse): “Andy Brunning of Chemistry site Compound Interest has put together this guide on warning signs for bad science. Not every point is relevant … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Zehn Jahre VroniPlag-Wiki

Fragwürdige wissenschaftliche Arbeiten, die vor Plagiatsstellen nur so strotzen: Seit zehn Jahren dokumentiert eine Gruppe Unverzagter im VroniPlag-Wiki Doktorarbeiten, deren Verfasser besser nicht promoviert worden wären (via netzpolitik.org): “Heute vor zehn Jahren wurde das VroniPlag-Wiki ins Leben gerufen. Die kleine … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Wissenschaftskommunikation via Twitter

higgs greift das Thema “Wie Forschende auf Twitter kommunizieren – und Beleidigungen einstecken” auf: “Doch längst nicht alle Forschenden mischen sich auf Twitter aktiv ein. Viele nutzen die eigene Timeline auf passive Weise, um im Meer der Publikationen, Preprints und … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Internet Archive Scholar

Internet Archive Scholar bietet Forschungsartikel, die im „Internet Archive“ aufbewahrt werden (via Researchbuzz: Firehose und Internet Archive Blogs): “IA Scholar is a simple, access-oriented interface to content identified across several Internet Archive collections, including web archives, archive.org files, and digitized … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment