Category Archives: Wissenschaft

Was lesen zur Einführung in die Digitale Geschichte?

Mareike König hat einen Rezensionsaufsatz zum Thema “Die digitale Transformation als reflexiver turn: Einführende Literatur zur digitalen Geschichte im Überblick” geschrieben (via Archivalia): “Die digitale Transformation prägt seit einigen Jahrzehnten die Art und Weise, wie Geschichtswissenschaft betrieben, geschrieben, verbreitet, diskutiert … Continue reading

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , | Leave a comment

Wissenschaftspodcast von Max Benecke

Max Benecke hat auf radioeins seit über 20 Jahren einen Wissenschaftspodcast (via Feiner reiner Buchstoff) “Mark Benecke ist mehr als „nur“ Kriminalbiologe – er hat Biologie, Zoologie und Psychologie studiert, wurde beim FBI ausgebildet und hat schon an der Aufklärung … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Umfassende COVID-19-Twitter-Liste

Der US-amerikanische Journalist und Medienwissenschaftler Jeff Jarvis führt eine COVID-19-Twitter-Liste, die mehr als 600 Wissenschaftler, Epidemiologen, Virologen und auch ein paar wenige Journalisten umfasst (via journalist.de und Jeff Jarvis auf Twitter).

Posted in Medien, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

H-index in einer Minute erklärt

Unanständige Frage oder wie man den h-index in 1 Minute erklärt. Mir war vorhin einfach danach. #TikTok #WissKomm pic.twitter.com/QnVwjWAPQB — Fuzzy zwitschert (@FuzzyLeapfrog) November 3, 2020 Fuzzyleapfrog erklärt auf TikTok in einer Minute den h-index (via Fuzzy zwitschert auf Twitter).

Posted in Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Podcast StoryQuarks gewinnt Umweltmedienpreis 2020

StoryQuarks hat den Umweltmedienpreis 2020 in der Kategorie Hörfunk gewonnen (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Unbekanntes entdecken, die Welt verbessern oder herausfinden, wer wir sind – das geht oft nur mit Wissenschaft. StoryQuarks erzählt Wissens-Geschichten, die kraftvoll, komplex und manchmal kurios … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Wissenschaft ist kein Bauchgefühl

Hoaxilla #262 beschäftigt sich mit dem Thema “Wissenschaft ist kein Bauchgefühl”: “Mit unserem alten Freund Florian Aigner sprachen wir über sein neues Buch „Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl“. Florian ist Physiker und arbeitet seit vielen Jahren in der Wissenschaftskommunikation. In … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Leave a comment

Persistente Identifikatoren

forschungsdaten.info erklärt, welche persistenten Identifikatoren es gibt und für was sie nützlich sind.

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Problematischer Impact-Faktor

Higgs.ch publiziert unter dem Titel “Wie eine Zahl in der Wissenschaft über Sein oder Nichtsein entscheidet” einen kritischen Beitrag zum Impact-Faktor: “Eigentlich war der Impact-Faktor als Orientierungshilfe für Bibliotheken gedacht – heute ist er deutlich mehr. Der Impact-Faktor misst, wie … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Woran kann man erkennen, wenn jemand wissenschaftliche Beweise leugnet?

One Minute Answer widmet sich der Frage “Woran kann man erkennen, wenn jemand wissenschaftliche Beweise leugnet?”

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Wissenschaftliche Artikel für Studium und Hobby

Perlen der ZB erwähnt, wie man “Wissenschaftliche Artikel für Studium und Hobby” findet: “Das Rechercheportal bietet für wissenschaftliche Artikel den Suchbereich «Artikel und mehr». Hier finden Sie elektronische Artikel, Rezensionen und Buchkapitel in vielen Sprachen, vor allem in Englisch. Suchen … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment