Category Archives: Wissenschaft

Wissenschaftliche Podcasts

Das Merton Magazin gibt im Artikel “Der Ton macht die Wissenschaft” einen Über­blick über wissenschaftliche Podcasts. Teil davon ist ein Verzeichnis empfehlenswerter Podcasts. Zudem im Artikel erwähnt werden: Methodisch inkorrekt! Resonator Forschergeist Soziopod “Kaum ein Format in der Wissenschaftskommunikation gibt … Continue reading

Posted in Tondokumente, Wissenschaft | Tagged | 1 Comment

“Best of” englischsprachige Online-Ressourcen 2015-2016

The Scout Report hat ein interessantes “Best of The Scout Report” des zu Ende gehenden akademischen Jahres 2015-2016 erstellt. Bis auf chemistry set wurden die Angebote bis jetzt im digithek blog nicht erwähnt (via Scout-Report-Newsletter): The Refugee Project “It is … Continue reading

Posted in Internet, Wissenschaft | Leave a comment

Talk Nerdy

Cara Santa Maria interviewt in ihrem wöchentlichen Podcast “Talk Nerdy” Wissenschaftler zu verschiedenen Themen (via The Scout Report – Volume 22, Number 18): “Cara Santa Maria is an award winning journalist who has hosted shows on brain surgery for the … Continue reading

Posted in Tondokumente, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Sci-Hub Nutzungszahlen

Die Washington Post veröffentlicht Nutzungszahlen der illegalen Plattform Sci-Hub (zu Sci-Hub siehe auch digithek blog vom 14.2.2016): “The $10 billion world of academic publishing has been roiled in recent months by Alexandra Elbakyan, a 27-year-old grad student from Kazakhstan who … Continue reading

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Digitale Ressourcen für die Geschichtswissenschaften

Der vor Kurzem erschienene, neu aufgelegte Clio Guide ist ein Online-Handbuch für digitale Ressourcen in den Geschichtswissenschaften (via Blog-Netzwerk für Forschung und Kultur, Staatsbibliothek zu Berlin): “In dem vorliegenden Online-Handbuch geht es um etwas Einfacheres und Elementareres: Um die aktuelle … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, Internet, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

arXiv.org

Auf arXiv.org sind über 1,1 Millionen wissenschaftliche Publikationen aus den Fachgebieten Physik, Mathematik, Statistik, Informatik, quantitative Biologie und quantitative Finanzwissenschaften online zugänglich. Die E-Prints lassen sich Open Access im Volltext herunterladen. arXiv.org wird von der Cornell University Library betrieben und … Continue reading

Posted in E-Books, Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Weshalb es sich lohnt, als WissenschaftlerIn zu bloggen

Lilian Landes schreibt im Redaktionsblog unter dem Titel “Diversifizierung der Publikationsformen: Über die Rolle von Wissenschaftsblogs” über den Wert des wissenschaftlichen Bloggens (via Mareike König auf Twitter): “„Und dafür haben Sie Zeit?“ Wer wissenschaftlich bloggt oder bloggen möchte und mit … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Fachinformationen für die Medien- und Kommunikationswissenschaften

adlr.link, der Fachinformationsdienst für die Medien- und Kommunikationswissenschaften steht seit Kurzem für alle interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Verfügung. Weitere Informationen sind in einem Flyer zusammengestellt. Via Suchoberfläche kann in über 700’000 Zeitschriftenartikeln, gedruckten oder online verfügbaren Monografien und Sammelwerken, … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Medien, Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Verzeichnis von Wissenschafts-Podcasts

Auf wissenschaftspodcasts.de gibt es ein kuratiertes Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftspodcasts. Das Team dahinter ist auch auf Twitter zu finden (via Fussnote im Augenspiegel-Blogbeitrag “Wissenschaft auf die Ohren: Audiopodcasts“): “Es gibt allein im deutschsprachigen Raum hunderte Podcasts zu einer Vielzahl an Themen. … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Weshalb Open Access wichtig ist

Klaus Graf bietet im Archivalia- Artikel “Sci Hub, Fernleihe und Open Access” einen aktuellen, detaillierten Überblick über die Situation des Online-Zugangs zu wissenschaftlicher Literatur: “Sci Hub ist ein Traum. Man gibt einen DOI ein und bekommt – sehr oft – … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment