Category Archives: Zeitungs- und Zeitschriftenartikel

NewsMän

Im Magazin “SwissMediaForum 2014” gibt es ein Interview mit “NewsMän2014“, der täglich auf Dutzende von Medienartikeln via Twitter hinweist: “95 Prozent der Links, die ich teile, sind entweder von Online-Portalen, die sich mit Werbung finanzieren und froh sind, dass die … Continue reading

Posted in Social Media, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | 1 Comment

Suche im Google-Zeitungsarchiv

Searchresearch-Blog beschreibt unter dem Titel “A note about searching Google Scanned Newspaper archives”, wie die fortgeschrittene Suche im “Google Newspaper Archive” funktioniert: ” As you might know, Google currently has a collection of newspaper archives that’s worth knowing about. It … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Digitalisierte Zeitschriften der Bodenseeregion

Die Bibliotheken der Regio Bodensee haben regionale Zeitschriften der Bodenseeregion digitalisiert und online zur Verfügung gestellt. Unter den Zeitschriften aus der Schweiz, Österreich, Lichtenstein und Deutschland sind auch einige historische Publikationen seit dem 18. Jahrhundert zu finden. Eine kleine Auswahl … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

NZZ-Archiv neu ab 1780 online zugänglich

Das komplette NZZ-Archiv ab 1780 ist neu digital zugänglich (für Abonnenten kostenlos, mehr dazu bei Blog4Search): ” Napoleon hätte sie lesen können, Georg Büchner auch. Emilie Kempin-Spyri hat sie sicher gelesen. Johann Wolfgang von Goethe hat scheinbar Johann Kaspar Risbek … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Neue Zeitschriften auf retro.seals.ch

Neu auf retro.seals.ch (seit 30.3.2016: e-periodica.ch) zu finden sind u.a. die Badener Neujahrsblätter 1925-2012, die Berner Geographische Mitteilungen 1973-2011 und das Jahrbuch für Solothurnische Geschichte 1857-2011 (via swiss-lib).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Historische österreichische Zeitungen online

ANNO – AustriaN Newspapers Online – ist ein Teil des Digitalen Lesesaals der Österreichischen Nationalbibliothek (ONB) und besteht seit 2003 mit mittlerweile knapp 10 Millionen Seiten von historischen Österreichischen Zeitungen und Zeitschriften Online. Seit einer Woche bietet die ONB als … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Bibliographie der Schweizergeschichte

Die Bibliographie der Schweizergeschichte feiert dieses Jahr ihr 100jähriges Bestehen und ist ab Berichtsjahr 1975 online verfügbar (via Recherche zum Thema Maibaum des Swissinfodesk): “Die Bibliographie erfasst in- und ausländische Monographien und Zeitschriftenartikel zur Thematik “Geschichte der Schweiz” von der … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

JSTOR kostenlos lesen

Die Datenbankplattform JSTOR öffnet einen zeitlich limitierten freien Zugang zu mehr als 1’200 Zeitschriften. Wer sich beim Register & Read Programm anmeldet, kann alle zwei Wochen bis zu drei Artikel online frei lesen. Video Tutorials dazu gibt es hier (via … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Du : die Zeitschrift für Kultur digital

Die Kulturzeitschrift Du ist seit kurzem von Bd. 1 (1941) – Bd. 72 (2012) digitalisiert kostenlos auf retro.seals.ch (seit 30.3.2016: e-periodica.ch) verfügbar (via swiss-lib).

Posted in Kostenlose Online-Ressourcen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | 1 Comment

Paywalls bei Zeitungen

Das Blog Basic Thinking vom 22.11.2012 widmet sich dem Thema “Paywalls” bei deutschsprachigen Zeitungen. Nach Springer, Süddeutsche Zeitung (SZ), Neue Zürcher Zeitung (NZZ) und Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) führt jetzt auch die linke Tageszeitung (TAZ) eine Bezahlschranke für Online-Artikel ein: … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment