Tag Archives: ETHBibliothek

Freie Inhalte im ETH-Bildarchiv

Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek stellt seine digitalisierten Bilder ab sofort – wann immer möglich – kostenfrei zum Herunterladen in Webauflösung sowie als hochaufgelöste JPGs und TIFFs auf ETH E-Pics Bildarchiv Online zur Verfügung. Die Bilder können für wissenschaftliche, private, nicht-kommerzielle … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

E-Lending der ETH-Bibliothek

Am 19.9.2013 habe ich im Digithek Blog auf den E-Lending-Pilotversuch der ETH-Bibliothek hingewiesen. Der Test läuft noch bis ca. Mitte 2014 (via Swiss-lib): “Die ETH-Bibliothek hat das Angebot E-Lending im Sommer 2013 in Kooperation mit dem Aggregator EBL und mit … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books, Kostenlose Online-Ressourcen | Tagged , | Leave a comment

Wissenschafts-Bilder aus der ETH Zürich

Dominik Landwehr (Migros Kulturprozent) und Michael Gasser (ETH-Bibliothek) unterhalten sich im Digital Brainstorming-Podcast über die Fotosammlung der ETH Zürich, ein neuerwachtes Interesse an wissenschaftlicher Fotografie und archivarische Zukunftsperspektiven. Michael Gasser ist mitverantwortlich für das Fotoarchiv der Hochschule und hat an … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

E-Lending der ETH-Bibliothek

Die ETH-Bibliothek macht in einem Pilotversuch seit Juli 2013 26’000 wissenschaftliche E-Books für die breite, wissenschaftlich interessierte Oeffentlichkeit zugänglich. Im Blog-Beitrag “Pilotversuch E-Lending” wird erklärt, wie die Ausleihe funktioniert.

Posted in Bibliotheken, E-Books, Kostenlose Online-Ressourcen | Tagged , | Leave a comment

Klage gegen ETH-Bibliothek

Die NZZ vom 25.1.2012 berichtet unter dem Titel “Ein Bärendienst an der Forschung” über den Versuch wissenschaftlicher Verlage, den elektronischen Dokumentenlieferdienst der ETH-Bibliothek in Zürich gerichtlich verbieten zu lassen: “Mit ihrer Klage wollen die Wissenschaftsverlage eine Regelung des schweizerischen Urheberrechtsgesetzes … Continue reading

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Wissensportal benutzerfreundlicher

Neue Funktionen machen das Wissensportal der ETH-Bibliothek Zürich ab sofort benutzerfreundlicher: Die Ergebnisliste ist kompakter und übersichtlicher: Informationen können mittels Reitern ein- und ausgeblendet werden. Die Treffer sind neu auch alphabetisch nach Titel und Urheber sortierbar. In einem persönlichen elektronischen … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Social Media an der ETH-Bibliothek

Unter dem Titel “Social Media an der ETH-Bibliothek” ist in eGov 2/2011 ein Artikel von Rudolf Mumenthaler erschienen, der jetzt frei im Netz verfügbar ist. Auf Slideshare gibt es eine gleichnamige PPT-Präsentation dazu. Das Fazit des Artikels: “Es ist keine … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Reorganisation der ETH-Bibliothek

Im Bericht zur Reorganisation der ETH-Bibliothek 2010 (Autoren: Lisa Littau und Rudolf Mumenthaler) gibt es auch einen Abschnitt zum Thema Informationskompetenz: “Education, Information Literacy Die ETH-Bibliothek sorgt nicht nur für die zielgruppenspezifische Information hinsichtlich ihrer Angebote, sondern vermittelt auch Informationskompetenz … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

100’000 eBooks in der ETH-Bibliothek

Die ETH-Bibliothek hat 100’000 eBooks zu Naturwissenschaft und Technik im Angebot. Mehr dazu auf ETH-Bibliothek aktuell.

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Trailer zum ETH-Wissensportal

Auf Youtube ist ein neuer Trailer zum Wissensportal der ETH-Bibliothek zu finden. Der ca. 1 Minute lange Film zeigt die wichtigsten Suchmöglichkeiten, um in den 27 Millionen Dokumenten das Gewünschte zu finden (via ETH auf Facebook).

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment