Tag Archives: Fake

Wie die Wahrheit unter die Räder kommt

Harald Lesch in der ZDF-Mediathek: “Fake oder Fakt: Wie die Wahrheit unter die Räder kommt” (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Verschwörungsmythen über das Coronavirus, Chemtrails oder den Klimawandel haben Hochkonjunktur. Woher kommen sie, warum glauben Menschen daran – und wem nutzen … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Spezial zum Thema “Fake News”

Auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es ein “Spezial zum Thema “Fake News”” mit Informationen und Materialien der bpb.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Newsguard-Bewertungen neu kostenpflichtig – und damit nahezu unbrauchbar

Matthias Schüssler lobt und kritisiert auf clickomania.ch NewsGuard, auf das ich auch im digithek blog vor etwas mehr als einem Jahr hingewiesen habe: “Nun kann ich berichten, dass sich die Situation stark verbessert hat. Im Herbst sind viele deutschsprachige Medien … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Linkliste zu Informationskompetenz und Fake News

Zur Session “Informationskompetenz und Fake News” beim Corporate Learning Camp CLC20 Hybrid gibt es eine kommentierte Linkliste mit Online Kursen, Videos, Blogposts, Faktencheckern und einer Buchempfehlung (via Stefan Diepolder auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Twitter-Hoax aus Italien

Deutschlandfunk berichtet unter dem Titel “Totenmelder der Literatur” über den ehemaligen Journalisten Tommaso Debenedetti, der falsche Todesmeldungen zu Literaten via Twitter meldet: “Über Twitter wurde in den vergangenen Monaten fälschlicherweise der Tod international bekannter Literatinnen und Literaten verkündet – Milan … Continue reading

Posted in Bücher, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Bewertung digitaler Informationen

Der Online-Elternabend “Alles Fake?! Bewertung digitaler Informationen” der Landesanstalt für Medien NRW ist auf Youtube verfügbar. Er zeigt anschaulich, wie die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden kann.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Podcast “Umgang mit Verschwörungstheorien”

Das Medienkompetenz Portal NRW behandelt im Podcast Episode 6 den “Umgang mit Verschwörungstheorien“. In den Shownotes gibt es einige verlinkte Quellen: “Derzeit kursieren einige Fake News und Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit Corona. In dieser Folge sprechen Nora Bünger und Kim … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Weltuntergang auf Telegram und Youtube

In der Politikstunde der bpb vom 15.5.2020 geht es um “Weltuntergang auf Telegram und Youtube“: “Verschwörungserzählungen sind gerade sehr populär. Überall im Internet verbreiten Menschen die Nachricht von einer drohenden Diktatur oder einem drohenden Weltuntergang. Was passiert da gerade und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

BBC MyWorld Live zu Fehlinformationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus

BBC MyWorld hat ein Youtube Live zum Thema Fehlinformationen und Coronavirus ausgestrahlt. Interviewpartnerin von Radzi Chinyanganya ist BBC-Reporterin Marianna Spring, die sich mit der Bekämpfung von Desinformation beschäftigt. Sie weist insbesondere auf Zwei Punkte hin: zuerst nachzudenken, bevor man etwas … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz | Tagged , , | Leave a comment

Corona – Fake News Quiz

SRF hat ein “Corona – Fake News Quiz” erstellt (via Konrad Weber auf Twitter): “Täglich erreichen uns neue Nachrichten rund um das Coronavirus. Leider werden dabei auch zahlreiche Falschinformationen und Halbwahrheiten verbreitet – vor allem auf Social Media. Echte Nachricht … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment