Tag Archives: Fake

Planspiel Die Fake Hunter

Die Fake Hunter ist ein Planspiel der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, das in einer Version für Grundschüler*innen und einer für Jugendliche existiert (via bibchat.de): “Während des Planspiels lernen die Jugendlichen, FakeNews aufzudecken. Sie werden dabei in kleinen Teams detektivisch tätig. Sie sollen … Continue reading

Posted in Spiele | Tagged | Leave a comment

73 Prozent weniger Falschinformation nach Trump-Sperre

Über die US-Wahl werden innerhalb einer Woche viel weniger falsche Informationen verbreitet (via futurezone.at): “Die Verbreitung von Falschinformation über die US-Wahl ist nach der Blockade von US-Präsident Donald Trump auf mehreren Social-Media-Plattformen signifikant zurückgegangen. Laut dem Marktforschungsinstitut Zignal Labs ist … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Studie zu Jugend und Falschnachrichten während der Coronakrise

Laut der Studie “Die Jugend in der Infodemie” der Vodafone-Stiftung kommen 76 Prozent der 14- bis 24-Jährigen in Deutschland mindestens einmal pro Woche mit Falschnachrichten in Berührung. Die Rolle der klassischen Medien habe dabei an Stellenwert und Glaubwürdigkeit verloren (via … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Wie die Wahrheit unter die Räder kommt

Harald Lesch in der ZDF-Mediathek: “Fake oder Fakt: Wie die Wahrheit unter die Räder kommt” (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Verschwörungsmythen über das Coronavirus, Chemtrails oder den Klimawandel haben Hochkonjunktur. Woher kommen sie, warum glauben Menschen daran – und wem nutzen … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Spezial zum Thema “Fake News”

Auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es ein “Spezial zum Thema “Fake News”” mit Informationen und Materialien der bpb.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Newsguard-Bewertungen neu kostenpflichtig – und damit nahezu unbrauchbar

Matthias Schüssler lobt und kritisiert auf clickomania.ch NewsGuard, auf das ich auch im digithek blog vor etwas mehr als einem Jahr hingewiesen habe: “Nun kann ich berichten, dass sich die Situation stark verbessert hat. Im Herbst sind viele deutschsprachige Medien … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Linkliste zu Informationskompetenz und Fake News

Zur Session “Informationskompetenz und Fake News” beim Corporate Learning Camp CLC20 Hybrid gibt es eine kommentierte Linkliste mit Online Kursen, Videos, Blogposts, Faktencheckern und einer Buchempfehlung (via Stefan Diepolder auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Twitter-Hoax aus Italien

Deutschlandfunk berichtet unter dem Titel “Totenmelder der Literatur” über den ehemaligen Journalisten Tommaso Debenedetti, der falsche Todesmeldungen zu Literaten via Twitter meldet: “Über Twitter wurde in den vergangenen Monaten fälschlicherweise der Tod international bekannter Literatinnen und Literaten verkündet – Milan … Continue reading

Posted in Bücher, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Bewertung digitaler Informationen

Der Online-Elternabend “Alles Fake?! Bewertung digitaler Informationen” der Landesanstalt für Medien NRW ist auf Youtube verfügbar. Er zeigt anschaulich, wie die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden kann.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Podcast “Umgang mit Verschwörungstheorien”

Das Medienkompetenz Portal NRW behandelt im Podcast Episode 6 den “Umgang mit Verschwörungstheorien“. In den Shownotes gibt es einige verlinkte Quellen: “Derzeit kursieren einige Fake News und Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit Corona. In dieser Folge sprechen Nora Bünger und Kim … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment