Tag Archives: Fake

Fake News und verlässliche Quellen zum Ukraine-Krieg

Ein Erklärvideo der NZZ zeigt, wie sogenannte False-Flag-Videos den Krieg beeinflussen. Auf welche Quellen sich die SRF-Berichterstattung stützt, zeigt ein Beitrag von SRF news (via GIBZ Blog).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , , | 1 Comment

Was können wir von Taiwan lernen?

Die bpb-Podcastserie “Netz aus Lügen – Der Ausweg (7/8)”: “Taiwan wird oft als Musterschülerin in Sachen Desinformationsbekämpfung beschrieben. Doch trägt diese Erzählung? Was macht der Inselstaat in Ostasien anders und woraus können wir hier in Deutschland vielleicht lernen? In der … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Falsche Bilder und Videos entlarven

@tofology ♬ original sound – Abbie Richards 🚫⛳️ Spiegel erklärt: “So entlarven Sie falsche Bilder und Videos”: “Das Netz ist voll mit Fotos und Videoclips zum Ukrainekrieg. Verbreitet wird aber auch viel Material, das bei näherem Hinsehen gar nichts mit … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Fünf Tipps, wie du Falschnachrichten aufdeckst

SRF zeigt fünf einfache Tricks, wie Falschnachrichten aufgedeckt werden können (via scoop.it/topic/ict-unterrichtsideen# by Guido Knaus).

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Faktenspritze

higgs bringt unter dem Titel “«Faktenchecks sollten das Weltbild von Menschen nicht angreifen»” ein Interview mit Sabrina Heike Kessler, Expertin für Wissenschaftskommunikation an der Universität Zürich (kostenpflichtig). In der folgenden Antwort erklärt sie an einem konkreten Beispiel, wie eine “Impfung” … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Medienquiz zu Fake News

Zum gestrigen SaferInternetDay2022 hat die Initiative SCHAU HIN! ein Medienquiz zu Fake News erstellt (via Initiative SCHAU HIN! auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Unterrichtsmaterial zu Fake News: Eine Übersicht

AppCamps bietet “Unterrichtsmaterial zu Fake News: Eine Übersicht” (via scoop-it Unterrichtsideen by Guido Knaus): “Wahlen, Klimawandel, Corona Pandemie – zu all diesen und vielen weiteren Themen kursieren im Internet Fake News. Doch was sind Fake News überhaupt? Unter dem englischen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Tagged | Leave a comment

243 gefälschte wissenschaftliche Studien

Die Frankfurter Allgemeine berichtet über “Mehr als zweihundert sinnlose Papiere” (via Archivalia): “Die französischen Forscher Cyril Labbé und Guillaume Cabanac konnten nun 243 Nonsens-Artikel in wissenschaftlichen Publikationen identifizieren. Dazu haben sie in der akademischen Suchmaschine dimensions.ai nach grammatischen Mustern und … Continue reading

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Thema Fake News im “Jahrbuch Qualität der Medien 2021”

Die Tagesschau vom 25.10.2021 berichtet über das “Jahrbuch Qualität der Medien 2021” in dem auch das Thema Fakenews behandelt wird.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Gefälschte Google-Bewertungen

Eine exklusive Datenanalyse von BR AI + Automation Lab und SRFdata zeigt, dass es ganze Netzwerke von Accounts gibt, die gefälschte Google-Bewertungen abgeben. Interaktiv.br.de erklärt, wie man sie erkennt (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Eine Analyse von Datenjournalisten des Bayerischen Rundfunks … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged , , | Leave a comment