Schlagwort-Archive: Fernsehen

Recorder

Die ehemalige Bibliothekarin Marion Stokes und ihre TV-News-Videosammlung war am 29.11.2013 und am 3.4.2014 bereits Thema im digithek blog. Phillyvoice weist jetzt auf den Trailer eines neuen Dokumentarfilms mit dem Titel «Recorder» hin, der die Geschichte zum Thema hat (via … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Filmmaterial | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Datenbank der Fernsehgeschichte

Der SWR erstellt ein digitales Fernsehgedächtnis und damit eine Datenbank der Fernsehgeschichte (via Kultur-News und Über Medien): «Als erster Sender in Deutschland wird der SWR systematisch historisches Material ins Netz stellen. Dazu gehören Regionalmagazine ebenso wie Dokumentarfilme und Quizshows. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Filmmaterial | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

BBC Archive

Die BBC macht nach und nach tausende klassischer TV-Sequenzen auf bbc.co.uk/archive online verfügbar (via Researchbuzz: Firehose und radiotimes.com): «The BBC will make nearly 2000 video clips from its archive available to view on its brand new website. BBC Archive will … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Filmmaterial | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

MediathekDirekt

MediathekDirekt ist eine Art «Suchmaschine» für die Inhalte der öffentlich-rechtlichen Fernsehmediatheken. Hier sind direkte URLs zu den Beiträgen in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken im Format MP4 zu finden (via albatros | texte): «MediathekDirekt ist eine Art «Suchmaschine» für die Inhalte der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Themendossier TV-Formate

Das Medienkompetenzportal NRW hat ein neues Themendossier «TV-Formate: Castingshows, Scripted Reality und Co» veröffentlicht (via Newsletter 6/2016 Medienkompetenzportal NRW).

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Fernsehsendungen speichern

iRights.info bietet mit dem Blogpost «Sieben Tage und Schluss? Mediatheken aufnehmen und Sendungen speichern» eine nützliche Zusammenfassung, mit welchen Hilfsmitteln Fernseh-Sendungen am besten dauerhaft gespeichert werden: «„Depublikation“ – so nennen ARD, ZDF und Deutschlandradio das, was viele Gebührenzahler nicht verstehen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Grimme-Award-Nominierungen 2016

Dokumentation “Syrien – ein schwarzes Loch” von Hubertus Koch Das Blog «Quergewebt» gibt unter dem Titel «Ein viraler Fake und Medienkompetenz für Kinder» eine Übersicht über die Grimme-Award-Nominierungen: «Erstmalig konnten auch reine Online-Produktionen zum Grimme-Preis eingereicht werden, bisher wurde diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Online-Mediatheken

handysektor.de hat im Beitrag Online-Mediatheken – Komfortabel Fernsehen auf Abruf Hinweise auf einige Online-Mediatheken erstellt: ARD Mediathek ZDF Mediathek RTL NOW Sat.1 ProSieben RTL II NOW VOX NOW

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

American Archive of Public Broadcasting

Das American Archive of Public Broadcasting ist seit Kurzem online. Suchbar sind 2.5 Millionen historische Aufnahmen von über 120 amerikanischen Organisationen (via Library of Congress auf Twitter): «In August 2013, the Library and WGBH received a grant from the Corporation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

60 Jahre Schweizer Fernsehen

Erich Gysling, Heiner Gautschy und Hans O. Staub moderieren das Wochenmagazin «Rundschau», 1968. (Bild: SRF) 60 Jahre Schweizer Fernsehen: Im Historischen Museum Basel wird die Entwicklung des Massenmediums mitsamt seinen Sendungen und Skandalen inszeniert. Die NZZ hat dazu eine schön … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar