Tag Archives: Fotografie

Bildarchiv Online der Fotostiftung Schweiz

Die Fotostiftung Schweiz macht das fotografische Kulturerbe der Schweiz in neuer Form erlebbar: Mit dem «Bildarchiv Online» wird die Geschichte und Vielfalt der Schweizer Fotografie von ihren Anfängen um 1840 bis heute digital zugänglich gemacht (via infoclio.ch): “Dieses Bildarchiv gibt … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Archiv des Estate Georg Gerster soll in der Schweiz bleiben

(via nzz.ch) “Am 8. Februar 2019 starb Georg Gerster im Alter von 90 Jahren. Seither leitet Anya von Schweinitz-Calonder als Direktorin das Archiv des Estate Georg Gerster. (…) Das Archiv, schätzt die Tochter, umfasse etwa eine Million Fotos. Was mit … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Archiv des Ansichtskartenverlags Photoglob-Wehrli online

Bergsteiger auf dem Gornergletscher mit Gletschertisch rechts. Blick aufs Matterhorn. Foto: Artur Wehrli (1876-1915), 1909 Das Archiv des Ansichtskartenverlags Photoglob-Wehrli ist das bedeutendste seiner Art. 13’000 Fotografien des Verlags Wehrli mit Schweizer Ortsbildern und Landschaften aus dem Zeitraum 1897 bis … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Wie wurden 1937 Fotos per Draht übertragen?

“1930s How Photographs Were Transmitted by Wire: Spot News (1937) – CharlieDeanArchives” auf Youtube (via Newsletter The Kid Should See This): “Before smartphones, before text, before email, before fax, there was an era in which images were sent “by wire.” … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

Rückkehr der analogen Fotografie

Der Tages-Anzeiger berichtet über “Analog zu fotografieren, liegt wieder voll im Trend”: “Die Fotografiehistorikerin Estelle Blaschke von der Universität Basel sprach in einem SRF-Interview von einer Gegenreaktion «auf die Flüchtigkeit und Dematerialisierung digitaler Medien». Das wiederkehrende Interesse an der Analogfotografie … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Über 14’000 Fotografien aus dem Rumänien des 20. Jahrhunderts online

Mehr als 14’000 analoge Fotografien aus dem Rumänien des 20. Jahrhunderts bietet das Online-Archiv “Azopan”. Sie stammen von Laien und Profis, sind online durchsuchbar und stehen unter der Creative Commons Lizenz 4.0 (CC BY-NC-ND 4.0 via ARDZDFmedienakademie auf X).

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Fotos des Berner Fotografen Eugen Thierstein (1919-2010)

Bild: Holzer an der Ecke Münstergasse/Kreuzgasse, Bern am 15. April 1942 – Foto: © Aus dem Nachlass Eugen Thierstein, Burgerbibliothek Bern Der Nachlass von Eugen Thierstein befindet sich in der Burgerbibliothek Bern. Er umfasst ca. 24’000 Negative 6×6 und 4’850 … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Youxin Ye repariert Leica Kameras

Auf Vimeo gibt es ein schönes kurzes Porträt über Youxin Ye, der seit über 25 Jahren Leica Kameras repariert (via gilly.berlin): “As vintage film cameras and lenses have seen a resurgence in recent years, the number of professionals who can … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Fotografien aus dem Ringier Bildarchiv besprochen auf Youtube

Der Künstler und Historiker Simon Hari (King Pepe) kreiert für das Stadtmuseum Aarau seine eigene «TV-Show»: In der Sendereihe FOTO À GOGO auf Youtube bespricht er mit bekannten Schweizer Gästen Fotografien aus dem Ringier Bildarchiv (via stadtmuseum.ch).

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Photographic Flux

Im April 2020 hat das Fotomuseum Winterthur die digitale Plattform „Photographic Flux“ rund um neue und alte Fragen zur Fotografie online gestellt (via thurgaukultur.ch): “Es gibt kurze Texte zu rund 50 relevanten Begriffen, ein Glossar mit 100 weiteren Erläuterungen, zwei … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged | Leave a comment