Tag Archives: Geschichte

Die Schweizer Bibliografien auf einen Blick

Eine neue Version der Zusammenstellung von historischen Bibliografien aus der Schweiz ist nun auf infoclio.ch sowie unter der Adresse www.bibliographien.ch verfügbar (via infoclio.ch): “Hier sind alle von der Arbeitsgruppe «Regional- und Spezialbibliografien der Schweiz» verzeichneten Bibliografien aufgeführt. Die neue Version … Continue reading

Posted in Bücher, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

ETH-Schulratsprotokolle online

Die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich sind die Schulratsprotokolle. Neu eingescannte handschriftliche Protokolle und unkomplizierte Recherche auf mobilen Geräten erschliessen das historische Material (via library.ethz.ch): “Bereits seit über 15 Jahren bietet das Hochschularchiv der ETH Zürich einen digitalen … Continue reading

Posted in Archiv, Wissenschaft | Tagged , , | 1 Comment

Schwerpunkt zum Frauenstimmrecht auf SRF

Ab Mittwoch, 27. Januar gibt es einen multimedialen Schwerpunkt zum Frauenstimmrecht im Schweizer Fernsehen, Radio und online (via medien.srf.ch): “Vor 50 Jahren, am 7. Februar 1971, bekamen die Schweizerinnen das Recht auf eine eigene Stimme und damit die politische Gleichberechtigung. … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz – Ein Quellendossier des Archivs für Zeitgeschichte

(via infoclio.ch): “Am 7. Februar 2021 jährt sich die eidgenössische Abstimmung zum Stimm- und Wahlrecht für Schweizerinnen zum 50. Mal. Im digitalen Dossier «Nichts mehr wird sein wie es war» hat das Archiv für Zeitgeschichte Quellen aus seinen Beständen zusammengestellt, … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Historische englischsprachige Kochbücher

Im British Library-Video “Cookery Book Collections” stellen Kuratoren aus drei verschiedenen Bibliotheken eine kleine Auswahl von historischen Kochbüchern vor: “Curators from three different libraries pick out a small selection of varied cookery books from their collections. From Bartolomeo Scappi’s Opera … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Was lesen zur Einführung in die Digitale Geschichte?

Mareike König hat einen Rezensionsaufsatz zum Thema “Die digitale Transformation als reflexiver turn: Einführende Literatur zur digitalen Geschichte im Überblick” geschrieben (via Archivalia): “Die digitale Transformation prägt seit einigen Jahrzehnten die Art und Weise, wie Geschichtswissenschaft betrieben, geschrieben, verbreitet, diskutiert … Continue reading

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , | Leave a comment

Blog zur Kulturgeschichte des Übersinnlichen in der Schweiz

Das neue Blog Zoubery bietet Informationen zur Kulturgeschichte des Übersinnlichen in der Schweiz (via Archivalia): “Ob zoubery, schwartzkünstlerey, teüffelskunst oder aberglauben – in frühneuzeitlichen Quellen der Schweiz finden sich zahlreiche Begriffe, die übernatürliche Künste und Phänomene umschreiben. Sie widerspiegeln eine … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , , | Leave a comment

Privatbibliothek Hans Konrad Escher von der Linth

Auf e-​rara ist neu die Privatbibliothek des Staatsmannes und Unternehmers Hans Konrad Escher von der Linth zu entdecken (via library.ethz.ch): “Welche philosophischen Schriften las der von der Aufklärung beflügelte Menschenfreund und Politiker Hans Konrad Escher? Welche geologischen und mineralogischen Schriften … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Bruno Meier, Historiker und Verleger

“ZEITGESCHICHTE AARGAU. Gespräch mit Bruno Meier, Historiker und Verleger” auf Youtube: “Aufgezeichnet am Verlagssitz in Zürich, Gesprächsleitung Annina Sandmeier-Walt. Bruno Meier wurde 1962 in Wettingen geboren. Er hat an der Universität Zürich Geschichte und Publizistik studiert. 1994 promovierte er mit … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

NDR Retro

Mit NDR Retro beteiligt sich der Norddeutsche Rundfunk an der Archiv-Offensive der ARD (siehe auch digithek blog vom 27.10.2020, via ndr.de): “In der ARD Mediathek baut der Rundfunkverbund schrittweise ein Archiv-Portal auf, das umfangreiche zeit- und kulturhistorische Einblicke bietet.”

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged , , , , | Leave a comment