Tag Archives: Geschichte

Archäogaming

Daniel Bernsen weist auf seinem Blog Medien im Geschichtsunterricht auf das Nischenphänomen Archäogaming hin. Dabei geht es darum: “In komplexen Computerwelten die Kulturen der Völker und ihre Kulturgüter im Spiel beobachten und beschreiben, die Darstellung von Archäologie und Archäologen in … Continue reading

Posted in Spiele | Tagged , , | Leave a comment

„Oekonomische Encyklopädie“ von Krünitz online

Krüniz-Titelblatt online auf e-rara Das Nachschlagewerk umfasst 242 Bände mit 169‘000 Seiten, über 9‘000 Abbildungen und wurde in einem Bearbeitungszeitraum von 82 Jahren geschrieben: die gigantische „Oekonomische Encyklopädie“, das Lebenswerk von Johann Georg Krünitz (1728 – 1796). Die bedeutende Quelle … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , | 1 Comment

Fotos machen Geschichte

Auf der Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht gibt es eine Übersicht zum Thema “Fotos machen Geschichte: Anfänge der Fotografie” (via Christoph Pallaske auf Twitter).

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Mediationsakte online

Digitalisiert und nun online auf Wikimedia Commons: Die Mediationsakte von 1803 (via Schweizerisches Bundesarchiv auf Facebook bzw. Glam Wiki.ch): “Die Mediationsakte vom 19. Februar 1803 bildete bis 1813 die verfassungsrechtliche Grundlage der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Nach dem Zusammenbruch der Helvetischen Republik … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Virtuelle Bibliothek historischer Nachschlagewerke

Die Enzyklothek ist eine virtuelle Bibliothek historischer Nachschlagewerke und umfasst einen Bestand von 8’769 Ausgaben allgemeiner Nachschlagewerke. Hinzu kommen 6’180 Werke der Sekundärliteratur. Derzeit werden nach und nach die Fachenzyklopädien für die verschiedenen Fachbereiche ergänzt. Bis jetzt sind 1’765 Titel … Continue reading

Posted in E-Books, Lexika, Wörterbücher | Tagged | 1 Comment

Fotografien von Max van Berchem online

File:CH-NB – Aarau, Haus, Fassade, vue partielle – Collection Max van Berchem – EAD-7064.tif. 1.1.1902 Max van Berchem (1863–1921) fotografierte zwischen dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts kunsthistorisch bedeutende Gebäude in der Schweiz. Die Fotoserie ist nun … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | 1 Comment

Geschichtsblog „Zeitfenster 1916″

Seit rund zwei Wochen hat das St.Galler Staatsarchiv ein Zeitfenster ins Jahr 1916 geöffnet: Jeden Tag wird im Blog zeitfenster1916.ch (@Zeitfenster1916 auf Twitter) ein Zeitungsausschnitt, ein amtliches Dokument oder ein Brief aus jener Zeit aufgeschaltet. So soll der Alltag in … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Persuasive Karten

The Tea is Drunk. 1934. A cartogram, a world map showing the size of each country in proportion to its consumption of tea. Online Persuasive Maps der Cornell University Library versammelt Beispiele von infografikartigen Landkarten. Eher als geographische Inhalte, werden … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Methodische Materialien

Unter welt-geschichte.ch gibt es zum Lehrmittel “Weltgeschichte von 1500 bis zur Gegenwart / von Joseph Boesch, Rudolf Schläpfer und Hans Utz” methodische Materialien. Über 1’500 Aufgaben sowie zahlreiches Bild- und Quellenmaterial stehen als Word-Dokumente zur Verfügung. Diese können kapitelweise als … Continue reading

Posted in Bücher, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Unsere Welt in Daten

Die Website Our World in Data visualisiert in graphischen Darstellungen Veränderungen im Lauf der Zeit weltweit (via scoop.it/t/philosophische-schnipsel by Theo Byland).

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment