Tag Archives: Literaturkritik

literaturkritik.de

Entstanden an der Uni Marburg im Jahr 1999 hat sich literaturkritik.de zu einem großen Rezensionsportal entwickelt, das heute an der Uni Mainz betreut wird (via ulb-fachblog.uni-muenster.blog): “Die monatlichen Ausgaben haben thematische Schwerpunkte. Das Portal umfasst mitterweile über 20.000 Rezensionen! Sie … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Literarisches Quartett spezial U21

“Das Literarische Quartett spezial U21” vom 19.10.2024 mit Thea Dorn und drei jungen Gästen ist in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Sendung “Lesenswert” mit Denis Scheck wird gestrichen

Ab 2025 streicht der SWR die Sendung “Lesenswert” mit Denis Scheck (via boersenblatt.net): “Die Sendung “Lesenswert” mit Denis Scheck, in der er sich mit Autoren über ihre Werke unterhält, wird ab 2025 eingestellt. Hintergrund sei nach Mitteilung des SWRs neben … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Das Literarische Quartett spezial U21

Zum zweiten Mal fand am 29.4.2023 das Literarische Quartett mit Jugendlichen statt: “Thea Dorn diskutiert mit Cara Platte (16), Julius Benedikt Zimmermann (18) und Nick Aljoscha Adolff (16) über ihre Lieblingsbücher – auf der ZDF/3sat Lesebühne der Leipziger Buchmesse.”

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Literaturkritik in Zeiten von KI

Die NZZ am Sonntag schreibt: “In Zeiten der künstlichen Intelligenz brauchen wir Literaturkritik – mehr denn je”: “Wenn Maschinen künftig ganze Bücher schreiben, müssen wir Originelles von Massenware unterscheiden können. Kritisches Nachdenken über Kunst lehrt uns zu argumentieren und unterscheidet … Continue reading

Posted in Bücher, ICT | Tagged , | Leave a comment

Kritikables Queertett

Als Gegenstück zum etablierten (und eher konservativen) Literarischen Quartett gibt es das “Kritikable Queertett”, das sich letztes Mal am 20.10.2022 im Kampnagel Hamburg traf. Bis jetzt ist eine Sendung auf Youtube zu finden, weitere sollen folgen (via Newsletter NewFrohmanntic): “Das … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Gelungenes Literarisches Quartett U21

Literaturcafé ist (wie ich auch) begeistert vom literarischen Quartett mit Jugendlichen (siehe digithek blog vom 22.4.2022): “Als mit Volker Weidermann das Literarische Quartett wiederbelebt wurde, sagte dieser damals in einem Interview, er könne sich gut z. B. auch einmal eine … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Literarisches Quartett U21

Zum Welttag des Buches 2022 diskutiert Thea Dorn im “Literarischen Quartett” erstmals mit drei jungen Literaturfans, Sarah Akinsola, Lucas Siller und Conrad Henzler, über ihre Lieblingsbücher (via boersenblatt.net) Es diskutieren: Sarah Akinsol, 21, Studentin, „Felix Ever After“ von Kacen Callender … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Weshalb sich die Literaturkritik verändern muss

Nils Bühler schreibt auf dem kultur-blog unter dem Titel “Literaturbesprechungen brauchen einen medialen Neuanfang” darüber, weshalb sich die Literaturkritik verändern muss: “Warum traut sich die Literaturkritik nicht, sich von kritischen Betrachtungen anderer Medien etwas abzuschauen? Unter den Podcasts wimmelt es … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Bachmann-Preis 2021

Die Lesungen und die Jurydiskussionen der 45. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt haben am Donnerstag begonnen. Sie können auf der offiziellen Seite nachgehört und nachgesehen werden (via Jakobs Blog).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment