Tag Archives: Lyrik

Die Kunst, ein Gedicht zu übersetzen

Insa Wilke vertieft unter dem Titel “Man übersetzt viel mehr als nur Worte” auf Deutschlandfunk Kultur das Thema Übersetzen von Gedichten: “Lyrik zu übersetzen, war nie einfach. Diskussionen über Rassismus und Postkolonialismus lassen manches in neuem Licht erscheinen. Zum Beispiel … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Frauen | Lyrik: Anna Bers im Gespräch mit Nora Zapf

Auf dichterlesen.net gibt es neu ein Gespräch über die Anthologie “Frauen Lyrik” im Reclam Verlag (2020): “Frauen | Lyrik. Der Titel der Lyrikanthologie, die 2020 von Anna Bersherausgegeben wurde, wirft mit dem mittig gesetzten, senkrechten Strich Fragen auf. Dies Sonderzeichen … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Vom Schwimmen in Seen und Flüssen (Bertolt Brecht)

Zum heutigen Aarauer Auftakt der Sommerferien (via welt.de): Vom Schwimmen in Seen und Flüssen Bertolt Brecht Im bleichen Sommer, wenn die Winde oben Nur in dem Laub der großen Bäume sausen Muß man in Flüssen liegen oder Teichen Wie die … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

»In the name of the Bee – / And of the Butterfly – / And of the Breeze – Amen!«

Auf dem Blog Geschichte der Gegenwart gibt es unter dem Titel “Schräg durch die Zeit – Emily Dickinson als Serie” einen schönen Blogartikel über die empfehlenswerte Fernsehserie “Dickinson”: “Wer es allenfalls gewohnt war, Dickinson als scheinbar bloß in sich gekehrte … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Deutsche Lyrik-Datenbank via PURA

Die Datenbank “Deutsche Lyrik in Reclams Universal-Bibliothek” umfasst deutschsprachige Lyrik aus fast 500 Jahren. Sie kann von Privatpersonen über PURA eingesehen werden (via ZB Zürich auf Twitter).

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Marbacher Poesie-Adventskalender

Das Literaturarchiv Marbach bietet auf seinem Youtube-Kanal einen Poesie-Adventskalender. Türchen 1 und 2 sind bereits offen: “Der Marbacher Adventskalender der Poesie / Türchen 1 Der Marbacher Lyrik Adventskalender öffnet Tag für Tag ein Türchen für Euch und stellt dabei ein … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Sketchnotes zur Gedichtanalyse

Nr. 1: Textimmanente Gedichtanalyse (Für die Oberstufe) / Lukas Ricken. Online Nr. 2: Aufbau eines Gedichtes (für die Mittel- und Oberstufe) / Lukas Ricken. Online Nr. 3: Basics der (bild)sprachlichen Gestaltung / Lukas Ricken. Online Nr. 4: Nicht Lyrik, aber … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Mind-Mapping mit Lyrikerin Ruth Awolola

Das British Library-Youtube-Video “Mind mapping for poetry with Ruth Awolola” zeigt schön den kreativen Prozess der Gedicht-Produktion mittels Mind-Mapping. Ruth Awolola erklärt es mit solcher Hingabe, dass man gleich angesteckt wird und ein Gedicht schreiben möchte: “Poet Ruth Awolola is … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Wozu Lyrik heute? Hilde Domin diskutiert mit Schülern

Auf dichterlesen.net ist ein Gespräch von Hilde Domin und verschiedenen Schüler*innen abrufbar mit dem Titel “Wozu Lyrik heute?”: “Die deutsch-jüdische Lyrikerin Hilde Domin kehrte nach 20 Jahren Exil aus der Dominikanischen Republik 1954 nach Deutschland zurück. Dort avancierte sie zu … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Die richtigen Worte für ein Gefühl finden

Das Schweizerische Literaturarchiv präsentiert im “Bund” monatlich Trouvaillen aus den Beständen, aktuell: “Notiert, korrigiert, verworfen, überschrieben, getilgt”: “Wie finden sich die richtigen Worte für ein Gefühl? Erika Burkarts Manuskript zum Gedicht «Vogel. Ein Dank» spiegelt den Schaffensprozess der Dichterin.”

Posted in Bücher | Tagged , , , | Leave a comment