Schlagwort-Archive: Lyrik

Youtube-Kanal «Poetry from the Shires»

Arthur L Wood rezitiert auf seinem Youtube-Kanal «Poetry from the Shires» Gedichte von William Shakespeare, William Wordsworth, Alfred Lord Tennyson, John Clare, Lewis Carroll und eigene. Er freut sich über neue Followers auf YouTube, Facebook und Twitter (via Kommentar von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lesen | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Virtuelle Deutschstunde zur Prüfungsvorbereitung zum Thema Lyrik

Michael Sommer hat einen Livestream zum Thema «SOS Abschlussprüfung Vol. 1 – Lyrik, Lyrik, Lyrik!» abgehalten: «Downloadlinks: Fahrplan Lyrikinterpretation von Christian Rühle: https://bit.ly/2J71NQP Grundwissen Gedichtinterpretation von Tobias Hübner: https://bit.ly/2xm6l3m Stilfiguren von Tobias Hübner: https://bit.ly/2UeRqAR Hier kommt die virtuelle Deutschstunde zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterricht | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die tägliche Dosis Lyrik

Der Lehrerfreund empfiehlt Arbeitsmaterial, das Schüler*innen dazu animiert, sich jeden Tag kurz (fünf Minuten) mit einem selbst ausgewählten Gedicht zu beschäftigen. Dazu wird die Website Lyrikline mit Voreinstellung auf deutschsprachige Gedichte angegeben: «Die Schüler/innen bekommen statt komplizierter Arbeitsaufträge »Die tägliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterricht | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Gedichte der britischen romantischen Periode

Die Website «Poetry Lesson Plan: British Romantic Period» behandelt Gedichte von William Wordsworth, Percy Bysshe Shelley und John Keates und bietet weiterführende Materialien für den Unterricht (via The Scout Report – Volume 26, Number 5): «High school literature and language … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lesen, Unterricht | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

4. Internationales Lyrikfestival Neonfische in Lenzburg

Am Samstag, 7.3. und Sonntag 8.3.2020 findet im Aargauer Literaturhaus Lenzburg das 4. Internationale Lyrikfestival Neonfische statt: «Ein hochkarätiges Programm, die interessantesten Lyrik-Neuerscheinungen, vertiefte Gespräche über Gedichte und ihre Übersetzungen (Französisch-Deutsch, Rätoromanisch-Deutsch ), neue Entwicklungen in der Lyrik, ein Wettbewerb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lesen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Peter Huchel-Preis

Der Peter Huchel-Preis gilt als wichtigster Lyrikpreis des deutschsprachigen Raums. Dieses Jahr wird Henning Ziebritzki ausgezeichnet (via deutschlandfunkkultur.de): «Der mit 10.000 Euro dotierte Peter-Huchel-Preis gilt als der wichtigste deutsche Lyrikpreis. Zu den bisherigen Preisträger zählen etwa Monika Rinck, Friederike Mayröcker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Lyrik bei «Steiner & Tingler»

Nicola Steiner und Philipp Tingler erbringen «Drei Beweise warum Gedichte inspirieren» (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): «Gedichte gelten oft als schwere Kost. Ganz zu Unrecht. «Steiner & Tingler» lesen drei Gedichte und beweisen, dass in wenigen Zeilen ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lesen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Dialektgedichte von H. C. Artmann

Auf dichterlesen.net gibt es unter dem Titel «Dialektgedichte» ein paar schöne Gedichte von H. C. Artmann, gelesen von ihm selbst: «Die Studioaufnahme stammt vermutlich aus dem Umfeld der Aufnahmen für die „Quartplatte“ 12 des Wagenbach Verlags: „Gott schütze Österreich“. H. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lesen | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Lyrik-Apotheke

In der im Oktober 2019 eröffneten Poetry Pharmacy der Dichterin Deborah Alma in Bishop’s Castle, England gibt es Gedichte als Medizin (via sky.com): «She also runs poetry workshops and poetic consultations, inviting her «patients» into a consultation room, asking them … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Lyrik Kabinett in München

SWR2 berichtet über «Das Kabinett der Lyrik. Wo die Gedichte wohnen«: «58.000 Gedichtbände umfasst das Lyrik-Kabinett. In diesem Jahr feiert es sein 30-jähriges Bestehen. Grace Yoon war da und hat mit der Frau gesprochen, mit der alles anfing: Ursula Haeusgen.» … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar