Tag Archives: Podcast

Best of zweite Staffel des NDR Science Slam goes Podcast

Bei der zweiten Staffel des NDR Science Slam goes Podcast kann jetzt abgestimmt werden, welches die beste Folge ist: “Alle zwei Wochen, im Wechsel mit den Folgen des Wissenschaftspodcasts NDR Info Synapsen, kommt der Science Slam direkt ins Ohr! Die … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

„Wir haben ein Recht auf Bibliotheken“

Podcast Literaturhaus Bremen #37 Melike Peterson: „Wir haben ein Recht auf Bibliotheken“ [27:23] (via bibliothekenundrechtaufstadt.wordpress.com): “In dieser Folge des Literaturhaus Podcasts taucht Jana Wagner mit Melike Peterson ab in die Welt der Bibliotheken. Melike Peterson ist Stadtgeographin und Postdoktorandin an … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Wie geht Bibliotheksförderung? Vom Grosswerden in einer Bibliothek

Folge 4 des Podcasts von Bibliothek und Archiv Aargau beschäftigt sich mit der Frage “Wie geht Bibliotheksförderung? Vom Grosswerden in einer Bibliothek”.

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Podcast 100 Sekunden Tagesschau

Der Podcast 100 Sekunden Tagesschau zeigt ARD-Tagesschau-Inhalte in 100 Sekunden zusammengefasst (via literatenmelu.de/meine-podcast-empfehlungen).

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Podcast “Memoria Sonora”

Seit Januar produziert die Biblioteca Nacional de España alle zwei Wochen eine neue Folge Ihres Podcast-Formats mit dem Titel Memoria Sonora (via Romanistik-Blog): “In der ersten Folge vom 14. Januar widmeten sich die Bibliotekar*innen ihrem Bestand an Geister- und Zauberbüchern. … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Philipps Playlist – Musikalische Gedankenreisen

Der Musiker und NDR-Kulturmoderator Philipp Schmid betreibt den Podcast “Philipps Playlist – Musikalische Gedankenreisen” auf ndr.de (via kulturtipp): “Wöchentlich stellt er in seinem Format Klassik-, Jazz- und Postücke vor, weloche die Hörerinnen und Hörer auf gedankliche Reisen entführen oder bei … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Literatur Pur – Autor*innen im Gespräch

“Literatur Pur – Autor*innen im Gespräch” ist eine neuer Literaturpodcast von der ehemaligen SRF-Literatur-Redaktionsleiterin Esther Schneider auf sonum.fm. Aktuell gibt es dort ein Gespräch mit Martin R. Dean (via kulturtipp).

Posted in Bücher, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Podcastreihe „Sitzenbleiben – Die DIPF-Eltern-Sprechstunde“

Die Podcast-Reihe „Sitzenbleiben – Die DIPF-Eltern-Sprechstunde“ thematisiert mit der Bildungswissenschaftlerin Dr. Carolin Hahnel die Unterschiede vom Lesen auf Papier und Lesen im Internet. Dr. Hahnel geht auf das grundlegende Prinzip des Lesens ein und erläutert, ob Kinder und Jugendliche für … Continue reading

Posted in Lesen, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media

Die aktuelle Folge des Podcasts “Hamburg hOERt ein HOOU!” behandelt den “Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media”: “Fiete Stegers im Gespräch mit Christian Friedrich zu dem HOOU Lernangebot “Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media”. Fiete Stegers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , , , | 1 Comment

Neuer Newsletter “Echo der Zeit”

Das Echo der Zeit verfügt neu über einen lesenswerten Newsletter. Er macht aufmerksam auf Höhepunkte der Sendung, z.B. auf “­Zu Russland gehört der Wodka. Und zur Ukraine?”: “In den meisten Fällen versuchen wir, für unsere Interviews deutschsprachige Expertinnen und Experten … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , , , , | Leave a comment