Tag Archives: Podcast

Philipps Playlist – Musikalische Gedankenreisen

Der Musiker und NDR-Kulturmoderator Philipp Schmid betreibt den Podcast “Philipps Playlist – Musikalische Gedankenreisen” auf ndr.de (via kulturtipp): “Wöchentlich stellt er in seinem Format Klassik-, Jazz- und Postücke vor, weloche die Hörerinnen und Hörer auf gedankliche Reisen entführen oder bei … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Literatur Pur – Autor*innen im Gespräch

“Literatur Pur – Autor*innen im Gespräch” ist eine neuer Literaturpodcast von der ehemaligen SRF-Literatur-Redaktionsleiterin Esther Schneider auf sonum.fm. Aktuell gibt es dort ein Gespräch mit Martin R. Dean (via kulturtipp).

Posted in Bücher, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Podcastreihe „Sitzenbleiben – Die DIPF-Eltern-Sprechstunde“

Die Podcast-Reihe „Sitzenbleiben – Die DIPF-Eltern-Sprechstunde“ thematisiert mit der Bildungswissenschaftlerin Dr. Carolin Hahnel die Unterschiede vom Lesen auf Papier und Lesen im Internet. Dr. Hahnel geht auf das grundlegende Prinzip des Lesens ein und erläutert, ob Kinder und Jugendliche für … Continue reading

Posted in Lesen, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media

Die aktuelle Folge des Podcasts “Hamburg hOERt ein HOOU!” behandelt den “Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media”: “Fiete Stegers im Gespräch mit Christian Friedrich zu dem HOOU Lernangebot “Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media”. Fiete Stegers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , , , | 1 Comment

Neuer Newsletter “Echo der Zeit”

Das Echo der Zeit verfügt neu über einen lesenswerten Newsletter. Er macht aufmerksam auf Höhepunkte der Sendung, z.B. auf “­Zu Russland gehört der Wodka. Und zur Ukraine?”: “In den meisten Fällen versuchen wir, für unsere Interviews deutschsprachige Expertinnen und Experten … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , , , , | Leave a comment

Bob Blume zu Gast im Podcast “Was mit Medien”

Im Podcast “Was mit Medien” ist Bob Blume zu Gast: “Der Blogger des Jahres (Goldene Blogger) ist zu Gast bei Daniel Fiene und Herrn Pähler: Bob Blume ist nicht nur als Oberstufenlehrer unterwegs, sondern setzt sich seit zehn Jahren als … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Wie ein WordPress Blog aufgesetzt wird

In der 29. Episode des WordPress Briefing-Podcast, erklärt Josepha Haden Chomphosy Schritt für Schritt, wie ein WordPress Blog aufgesetzt wird: “If you’ve ever tried to set up a blog, you know that there isn’t a lot of information about what … Continue reading

Posted in ICT, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Die 80er – Der Musikpodcast

Auf SWR1 gibt es den Podcast “Die 80er – Der Musikpodcast” (via kultur-tipp.ch): “Die 80er sind ein spannendes Jahrzehnt, in dem sich die Musikkultur, Technik und Gesellschaft total verändert hat. Bernd Rosinus und Dave Jörg sind absolute Musiknerds und in … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment

DigitalLab Podcast

DigitalLab ist ein neuer Podcast zu Medienkompetenz, Medienbildung und Digitalisierung (via digitallab-oldenburg.de): “Das DigitalLab hat vom 15. September 2021 bis 30. März 2022 stattgefunden. Im Rahmen des DigitalLab gab es viele digitale Workshops aus den Bereichen Ausstattung/Technik, Datenschutz/Datenrecht, Mediendidaktik/Methoden, Medienethik … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

quoted. der medienpodcast

Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar analysieren im neuen Podcast “quoted. der medienpodcast” aktuelle mediale Diskurse (via sueddeutsche.de): “In der ersten Folge geht es um den Krieg in der Ukraine und welchen Effekt die Berichterstattung auf unser Meinungsbild hat.”

Posted in Medien, Social Media | Tagged | Leave a comment