Tag Archives: Schweiz

WOZ-Rechercheplattform zur Schweizer Rüstungsindustrie

Auf der WOZ-Rechercheplattform rüstungsreport.ch finden sich neu alle Profiteure im Geschäft mit dem Krieg von 2015 bis 2020. Ebenso die Überwachungsfirmen (via WOZ auf Twitter): “Die Rüstungsindustrie gehört weltweit zu den verschwiegensten Branchen. Firmen, die ihren Profit aus dem Geschäft … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , , , | Leave a comment

Fotografien aus dem Ringier Bildarchiv besprochen auf Youtube

Der Künstler und Historiker Simon Hari (King Pepe) kreiert für das Stadtmuseum Aarau seine eigene «TV-Show»: In der Sendereihe FOTO À GOGO auf Youtube bespricht er mit bekannten Schweizer Gästen Fotografien aus dem Ringier Bildarchiv (via stadtmuseum.ch).

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Schweizer Filmwochenschau komplett online

Das Projekt zur Erhaltung und Digitalisierung der Schweizer Filmwochenschau ist abgeschlossen und auf dem Portal des Schweizerischen Bundesarchivs recherche.bar.admin.ch oder auf dem Zugangs- und Rechercheportal von Memoriav memobase.ch zugänglich (via infoclio.ch).

Posted in Filmmaterial | Tagged , | 1 Comment

Webarchiv Schweiz erklärt

Barbara Signori und Kai Jauslin führen im Youtube-Video “Interactive Collage of Websites: A deep dive into Web Archive Switzerland (WAC 2021)” in die Benutzung und Architektur des Webarchiv Schweiz ein. Der Zugriff ist momentan nur in den Räumen der Schweizerischen … Continue reading

Posted in Archiv, Internet | Tagged , | Leave a comment

Touren mit dem Velo und Mountainbike planen

Mit der Swisstopo-App können nebst Wandertouren neu auch Touren mit dem Velo und Mountainbike geplant werden (via watson.ch).

Posted in App, Kartenmaterial, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , | Leave a comment

Glasdias der Forschungsbibliothek Pestalozzianum komplett online

Am 14.2.2020 habe ich im digithek blog auf die Sammlung mit historischen Glasdias der Forschungsbibliothek Pestalozzianum PH Zürich hingewiesen. Mittlerweile sind jetzt alle Glasdias öffentlich zugänglich (danke an Stefan Kern für den Hinweis).

Posted in Bibliotheken, Bildmaterial | Tagged , , | 1 Comment

Die Kopierbücher aus Pestalozzis Institut in Yverdon

Rebekka Horlacher geht auf bildungsgeschichte.de auf “Die Kopierbücher aus Pestalozzis Institut in Yverdon als Quelle für eine Sozial- und Kulturgeschichte von Erziehung und Bildung” ein: “Aus Johann Heinrich Pestalozzis (1746-1827) Institut in Yverdon sind sieben sogenannte Kopierbücher (Copie de Lettres) … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | Leave a comment

Quellen zur Schweizer Frau*engeschichte

Quellen zur Schweizer Frau*engeschichte ist die Website begleitend zum Buch «Frauengeschichte(n)», das im Juni 2021 in seiner fünften Neuauflage im Limmat Verlag erschienen ist (via infoclio.ch): “Hinter dieser Webseite steht der Verein Frauen*geschichte(n). Sein Ziel ist es, in Kooperation mit … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | Leave a comment

Online-Literaturportal “Weiter Schreiben Schweiz”

Das Online-Literaturportal “Weiter Schreiben Schweiz” zeigt die bunte Vielfalt der Exilliteratur in der Schweiz (via kulturtipp).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Schweizer Frauenblatt online

Auf e-periodica.ch ist neu die Zeitschrift “Schweizer Frauenblatt” online (via swiss-lib): “Das Schweizer Frauenblatt war das Publikationsorgan des Bundes Schweizerischer Frauenvereine und das deutschsprachige Pendant des Mouvement féministe. Es wurde 1919 in Aarau gegründet und ist damit eines der ältesten … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , | Leave a comment