Tag Archives: Schweiz

Online-Zugang zum Bundesarchiv

Das Schweizerische Bundesarchiv plant den Online-Zugang zu seinen Dossiers. Der Zeitplan und Neuigkeiten zum Projekt sind hier zu finden. Einen Eindruck der Grundidee vermittelt ein Youtube-Video (via Newsletter 1 Online-Zugang Bundesarchiv).

Posted in Archiv | Tagged , | 2 Comments

Die Schweiz als 3-D-Modell

Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein gehören zu den weltweit ersten Ländern, die über ein flächendeckendes dreidimensionales Gebäudemodell verfügen. Dafür hat das Bundesamt für Landestopografie Swisstopo drei Millionen Gebäude mit einer Lage- und Höhengenauigkeit von 30 bis 50 Zentimetern erfasst … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Texte selber transkribieren

Neu können auf der Plattform für digitalisierte Handschriften der Schweiz, e-manuscripta.ch, Texte selber transkribiert werden (via library.ethz.ch).

Posted in Archiv | Tagged , , | 1 Comment

Zwei Portale zu den Schweizer Rechtsquellen

Im NZZ-Artikel “Zank um juristische Sammlung: Jeder für sich und alle gegeneinander” wird der Streit zwischen dem Portal der Stiftung und dem Portal des Staatsarchivs Zürich thematisiert (via Archivalia).

Posted in Portale | Tagged , , | Leave a comment

Verbesserter Zugriff auf die Archive der Schweizer Presse

Die neue Internetseite e-newspaperarchives.ch bietet Zugang zu den Archiven von Zeitungen aus der ganzen Schweiz, vom 18. Jahrhundert bis heute. Die Schweizerische Nationalbibliothek NB setzt das Projekt zusammen mit mehreren Partnern um. Dazu gehören Schweizer Zeitungsherausgeber und Kantonsbibliotheken (via news.admin.ch): … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Rechtsquellenportal der SSRQ

Das neue Rechtsquellenportal der SSRQ ist online (via swiss-lib): “Teile der digitalen St. Galler Editionseinheit Werdenberg (14. bis 15. Jh.) und der Neuenburger «Points de Coutume» (19. Jh.) sind als elektronische Volltexte, die mit TEI ausgezeichnet sind, und zum Teil … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , , | 1 Comment

Kollektives Überschwemmungsgedächtnis

Vor einigen Wochen ging die neue interaktive Webseite Kollektives Überschwemmungsgedächtnis der Universität Bern und des Mobiliar Labs für Naturrisiken online, die Fotos von Hochwasserereignissen aus der ganzen Schweiz öffentlich zugänglich macht. Einerseits stammen die Bilder aus bestehenden Bildarchiven. Andererseits soll … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Über 50’000 historische Bilder der Schweizer Alpen online

Wildstrubel. Online Für die Erstellung der topografischen Karten wurden zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Ende der 1940er-Jahre an festgelegten Punkten in der Schweiz Landschaftsaufnahmen erfasst. Das Bundesamt für Landestopographie verfügt über eine Sammlung mit über 50’000 terrestrischen Aufnahmen. Diese … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

50 Jahre Schweizer Frauenfussball

Aus Anlass von 50 Jahre Schweizer Frauenfussball hat Saro Pepe, Leiter des FCZ-Museums das Blog seit1968.ch aufgeschaltet. Dort sammelt er alles Wissenwerte zum Thema (via tagesanzeiger.ch): “«Die Anfänge des Schweizer Frauenfussballs sind sehr schlecht erforscht», sagt Saro Pepe, Leiter des … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , , | Leave a comment

Schweizer Mittelland in 3-D

Grosse Teile der Schweiz können jetzt in 3-D betrachtet werden. Das Bundesamt für Landestopografie Swisstopo erarbeitete ein entsprechendes Modell. Das Projekt trägt den Namen “GeoMol”. In einem Video kann das Ergebnis bestaunt werden (via scoop.it/t/ict-unterrichtsideen by Guido Knaus bzw. netzwoche.ch).

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment