Monthly Archives: October 2015

ProQuest und Ex Libris

Die Ex Libris Gruppe, zu der unter anderem die Bibliothekssoftware Aleph gehört, wechselt zu ProQuest. Der geschätzte Kaufpreis liegt bei 500 Millionen US$. Im ProQuest-Blog ist dazu folgende Meldung zu lesen: “We are pleased to announce that ProQuest has signed … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Dichterlesungen online

Das digitale Tonarchiv Dichterlesen.net (früher: lesungen.net) ist Anfang Oktober 2015 online gegangen (via ZKBW Blog): “Das Literarische Colloquium Berlin (LCB) und das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) präsentieren dort historische und aktuelle Veranstaltungsmitschnitte zum Anhören und virtuelle Ausstellungsräume. Ein “Google-Schlitz” ermöglicht … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Comic-Bibliothek in Dakar

Arte Journal berichtet über die Comic-Bibliothek “BD Passion” in Dakar, einem Ort, wo Graphic Novels und Mangas sonst kaum zu finden sind: “In Senegals Hauptstadt Dakar kommen nun auch Liebhaber von Graphic Novels und Mangas auf ihre Kosten. Hier hat … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Schulmediothekarisches Notstandsgebiet

In der Süddeutschen Zeitung vom 4.10.2015 wird unter dem Titel “Ein Königreich für ein Buch” das bestens ausgebaute Bibliothekswesen Dänemarks mit demjenigen von Deutschland verglichen. Dabei sind auch die (fehlenden) Schulbibliotheken Deutschlands ein Thema: “Trotz des Schocks der Pisa-Studie, bei … Continue reading

Posted in Schulmediothek | 2 Comments

Projekt Apollo-Archiv auf Flickr

Das Project Apollo Archive hat über 8’000 hochauflösende Bilder auf Flickr hochgeladen (via ResearchBuzz: Firehose): “The collection includes original scans from the Hasselblad cameras the astronauts used to document their missions, including some of the most iconic space photos in … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged | Leave a comment

Frauen in der IT-Szene

Interview mit Rails Girls-Gründerin Linda Liukas Der Zündfunk Generator auf Bayern 2 vom 4.10.2015 befasst sich mit dem Thema Frauen in der IT-Szene – Warum der Code weiblicher werden muss: “Die IT-Branche ist von Männern dominiert, Firmen suchen aber verzweifelt … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , | 1 Comment

Ad fontes Cappelli Hackathon

Der Cappelli (das Lexicon abbreviaturarum von Adriano Cappelli) stellt einen Meilenstein in der Forschung dar. Das Werk enthält eine alphabetische Übersicht und die Auflösung von ca. 15’000 lateinischen und italienischen Abkürzungen und erleichtert seit 1899 die Arbeit der Forschung massiv. … Continue reading

Posted in Archiv, Bücher, Lexika, Wörterbücher | Tagged , | 1 Comment

Interview mit Internet Archive-Gründer Brewster Kahle

Mina Kim interviewt den Internet Archive-Gründer Brewster Kahle auf KQED Radio (via LISNews.org auf Twitter): “Brewster Kahle wants all knowledge to be accessible digitally. He has worked for over 25 years to make that dream a reality. Kahle is the … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Literarisches Quartett

Gestern wurde im ZDF die erste Folge der Neuauflage des “Literarischen Quartetts” ausgestrahlt (siehe auch Blog Digithek vom 27.5.2015). Die Sendung kann in der ZDF Mediathek angesehen werden. Sophie Weigand hat dazu mit “Literaturkritiker auf dem Bolzplatz” eine treffende Kritik … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Neueröffnete Bibliothek in Aarhus

Die FAZ vom 2.10.2015 berichtet unter dem Titel “Und wo sind hier die Bücher?” über die neueröffnete Bibliothek in Aarhus (via Inetbib): “Der Blick nach Dänemark wirft die Frage auf, in was für einer Bibliothekslandschaft wir eigentlich leben wollen, was … Continue reading

Posted in Bibliotheken | 1 Comment