Monthly Archives: March 2016

Linguistik-Portal

Auf linguistik.de können via Suchfenster Fachinformationen (bibliographische Angaben) zu allen Bereichen der Sprachwissenschaft gefunden werden (via Archivalia).

Posted in Portale | Tagged | Leave a comment

Lokale Youtube-Videos finden

Mit dem “Geo Search Tool” lassen sich Youtube-Videos finden, die in der Nähe hochgeladen worden sind. So bin ich z.B. auf den wunderbaren Youtube-Kanal “Baustellen in Lenzburg” gestossen 🙂 (via ResearchBuzz: Firehose bzw. BusinessInsider).

Posted in Social Media, Suchmaschinen | 1 Comment

OER und Schulbibliotheken

Joyce Valenza fasst auf NeverEndingSearch unter dem Titel “OER and you. The curation mandate” zusammen, was OER für Schulbibliotheken und den Unterricht bedeuten könnte (via Basedow1764’s Weblog): “Digital curation is simply a translation of traditional library services. It’s our gig. … Continue reading

Posted in Open Access, Schulmediothek | Tagged | 1 Comment

Infografik zum Dark Web

Cartwright King hat eine ausführliche Infographik zum Thema Dark Web mit Quellenangaben erstellt. Das Deep Web wird auch erwähnt (via Researchbuzz: Firehose). Wie man online sicher unterwegs ist, wird ganz am Schluss aufgelistet: 1. Stay away from the Dark Web … Continue reading

Posted in Datenschutz | Tagged , | Leave a comment

Der OER-Atlas – die „Gelben Seiten” für OER jetzt online

Der OER-Atlas 2016 ist seit Kurzem als gut 100seitiges PDF online (nicht mehr online, dafür hier OER-Atlas 2017). Er verzeichnet Angebote und Akteure zur OER im deutschsprachigen Raum. Die Inhalte aus dem OER-Atlas werden auch in die Datenbank der OER … Continue reading

Posted in Open Access, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Weblog Medienkompetenz im digitalen Zeitalter

Auf dem Blog „Medienkompetenz im digitalen Zeitalter“ werden Ideen, Themen, Fragestellungen und Erkenntnisse zur Medienkompetenz im digitalen Zeitalter veröffentlicht, welche in den Weiterbildungslehrgängen zu Neuen Medien von der FHS St.Gallen – Hochschule für Angewandte Wissenschaften teilweise in Kooperation mit der … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Schweizer Presse online

Das Portal Schweizer Presse Online (SPOL) enthält digitalisierte Zeitungen der Schweizerischen Nationalbibliothek und ihrer kantonalen Partner. Das Suchfenster ermöglicht sowohl Recherchen über die gesamte Sammlung, als auch in einer personalisierten Auswahl. Die Resultate können nach Jahren und Zeitungstiteln oder durch … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Umgang mit digitalen Spielen

Das Institut „Spielraum“ der Fachhochschule Köln hat zusammen mit der „Stiftung Digitale Spielekultur“ eine medienpädagogische Informations- und Vernetzungsplattform rund um das Thema digitale Spiele veröffentlicht. Unterstützt wurde das Vorhaben durch das Land Nordrhein-Westfalen sowie den Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU). Die … Continue reading

Posted in Spiele | Tagged | 1 Comment

Reading Europe online

Für die virtuelle Ausstellung “Reading Europe: European Culture through the book” haben die Nationalbibliotheken Europas jeweils etwa 100 bedeutende Werke ihres Landes digitalisiert und in die Europeana eingebracht. Die Schweiz ist u.a. mit dem Schweizerpsalm, Lienhard und Gertrud von Pestalozzi … Continue reading

Posted in E-Books, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Mediengeschichte online

Die virtuelle Ausstellung “5’000 Jahre Mediengeschichte online” des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek liefert pointiert erzählte Geschichten, Bilder, Filme und Audiobeiträge zu den 11 Themenmodulen der Dauerausstellung “Zeichen – Bücher – Netze. Von der Keilschrift zum Binärcode“. Neben … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment