Monthly Archives: April 2020

Apps zum Verfolgen des eigenen Serienkonsums

Clickomania bespricht unter dem Titel “Vielleicht werde ich irgendwann doch noch zum Listenfreak” “Social Cataloging”-Anwendungen. Davon im digithek blog bis jetzt noch nie erwähnt wurden die folgenden Apps zum Verfolgen des eigenen Serienkonsums: Next Episode trakt.tv simkl.com

Posted in App, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Netflix macht Dokumentarfilme vorübergehend kostenlos auf Youtube zugänglich

Netflix macht Dokumentarfilme auf Youtube wegen der Coronapandemie vorübergehend kostenlos zugänglich für den Einsatz im Unterricht. Die vollstöndige Liste der Filme sowie die Youtube-Abspielliste ist online verfügbar (via kottke.org).

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | 1 Comment

Literaturhaus Halle – Arno Schmidt “Zettel’s Traum”. Ein Abend mit Martin Reik und Alexander Suckel

Das Literaturhaus Halle hat eine sehens- und hörenswerte rund einstündige Lesung aus (teils unveröffentlichten?) Briefen Schmidts und Zettels Traum als Wohnzimmerlesung mit Martin Reik (Schauspieler am neuen Theater Halle) und Alexander Suckel (Literaturhaus Halle) aufgezeichnet und bei Youtube veröffentlicht (via … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Gemeinsame Literaturverwaltungsliste für Mittelschulmediotheken auf Zotero

Auf Grund der Bibliotheksfachliteraturliste von Simone König (siehe digithek blog vom 6.4.2017) habe ich eine Zotero Gruppe eingerichtet mit dem Namen Mittelschulmediothek. Alle, die daran interessiert sind, mitzuarbeiten, können sich gerne dafür registrieren und auch Titel beisteuern.

Posted in Schulmediothek | Tagged , , , | Leave a comment

Vision du Réel Nyon kostenlos online

Das Festival Vision du Réel Nyon stellt die Wettbewerbsfilme vom 17.4.-2.5.2020 online kostenlos zur Verfügung (via SRF Tagesschau).

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

„Brave New World“ als Fernsehserie

Der neue US-Streaminganbieter Peacock adaptiert Aldous Huxleys dystopischen Zukunftsroman „Schöne neue Welt“ als Fernsehserie. „Brave New World“ ist ab dem 15. Juli verfügbar. Ein deutscher Starttermin steht noch nicht fest (via Seriesly Awesome): “Angesiedelt im Jahr 2540 erzählt die Serie … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Kollaborative Literaturverwaltung mit Zotero Groups

Die Angewandte Linguistik TU Dresden zeigt im Youtube-Video “Kollaborative Literaturverwaltung mit Zotero Groups“, wie die gemeinsame Literaturverwaltung mit Zotero funktioniert (via Archivalia). “Im Video zeige ich, wie man mit Zotero Groups kollaborativ Literatur verwalten kann, was sich für die Teamarbeit … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

E-Book-Plattform von Bibliomedia

Die E-Book-Plattform von Bibliomedia stellt Lektüre auf Französisch und Englisch zur Verfügung und existiert seit Herbst 2014. Seit dem 16. März 2020 sind elf neue Bibliotheken der Plattform beigetreten, darunter die Stadtbibliothek Aarau (via swiss-lib).

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , , | Leave a comment

Redesign von e-rara.ch

Nach zehn Jahren und mit rund 78 800 Titeln wurde e-rara.ch Ende März 2020 auf ein modernes intuitives Design umgestellt (via library.ethz.ch).

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Antiquarische Literaturempfehlungen zum Thema digitale Transformation und Einsatz von Computern

Armin Hanisch gibt im Blogpost “Das Internet-Antiquariat” Literaturempfehlungen zum Thema digitale Transformation und Einsatz von Computern: “Ich hatte vor kurzem einen interessanten Austausch mit einem Lehrer auf einem Discord-Server, den ich nebenbei etwas mit betreue. Es ging darum, dass viele … Continue reading

Posted in Bücher, ICT, Internet | Tagged , , , | Leave a comment