Monthly Archives: October 2020

“First Folio” für knapp zehn Millionen Dollar versteigert

Ein Sammler aus New York hat für knapp zehn Millionen Dollar eine jahrhundertealte Shakespeare-Originalausgabe ersteigert. Die bisherige Rekordsumme für ein Werk des Dichters wurde deutlich übertroffen (via spiegel.de, danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Eine Erstausgabe von William Shakespeares … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , , | 1 Comment

Thomas Mann-Handschriften online

Über die «Archivdatenbank online» ermöglicht das Thomas-Mann-Archiv Zugriff auf weitere Originaldokumente des Autors (via swiss-lib): “Stufenweise und noch vor Ablauf der Urheberrechte macht das Thomas-Mann-Archiv in Absprache mit der Erbengemeinschaft und deren Sprecher Prof. Dr. Frido Mann sowie in Zusammenarbeit … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Online-Gedichte der National Poetry Library

Auf der Website der National Poetry Library gibt es auch eine Sektion “Online poetry” (via The Scout Report — Volume 26, Number 39): “Home to “the largest public collection of modern poetry in the world,” the National Poetry Library is … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment

Unterrichtsmaterial zu Hunziker2020

Zu Hunziker2020: Aargauer Wörterbuch (siehe auch digithek blog vom 3.1.2020) gibt es neu Unterrichtsmaterial: “Das Unterrichtsmaterial (Download rechts) ist im Rahmen des Projekts «Hunziker2020» entstanden. Es richtet sich an die Stufen Sek I und Sek II und kann als fortlaufende … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Unterricht | Tagged , , , , | Leave a comment

Augmented Reality in Öffentlichen Bibliotheken

Lisa Heeg hat an der Hochschule Hannover, Fakultät III – Medien, Information und Design eine Bachelorarbeit zum Thema “Content-Gestaltung und Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality in Öffentlichen Bibliotheken” geschrieben. Die Arbeit ist auf dem Server der Hochschule verfügbar (danke an Michaela … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Aargauer Namenbuch

Der Verein Aargauer Namenbuch widmet sich in den nächsten drei Jahren der Aufnahme der bisher unerforschten Flurnamen. Die Erfassung der lokalen Namenwelt soll zusammen mit der Bevölkerung erfolgen, die ihre Namen am besten kennt (via aargauerzeitung.ch) “Ankenland, Grindwäschi, Brummel, Bäpperch, … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment

Handschriftencensus überarbeitet

Der überarbeitete Handschriftencensus bietet Änderungen, Neuerungen und Verbesserungen (via VÖBBLOG): “Der Handschriftencensus ist eine Online-Datenbank zu sämtlichen deutschsprachigen Handschriften des Mittelalters (750-1520) weltweit. Er vereint basale Informationen zu Autoren, Werken und ihrer Überlieferung. Darüber hinaus bietet er zu jedem Textzeugen … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Google News Showcase

Mit Google News Showcase lanciert Google einen neuen Nachrichten-Service, bei dem der Konzern erstmals für die Inhalte auch Lizenzgebühren abführt (via germany.googleblog.com).

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Creative Commons bei der Tagesschau

Die Tagesschau stellt ab sofort ausgewählte Videos unter Creative Commons und ermöglicht damit eine komfortable und rechtssichere Nutzung zu nicht-kommerziellen Zwecken (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter und tagesschau.de): “Vor allem Schulen, Museen und Bildungseinrichtungen sollen unsere Inhalte noch komfortabler und noch … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | 1 Comment

Marie-Christine Doffey zu Besuch bei RTS 1

Posted in Bibliotheken, Tondokumente | Tagged | Leave a comment