Monthly Archives: January 2021

HearOn Showfinder

Der neue HearOn Showfinder durchsucht die ganze Datenbank nach dem gewünschten Format (via HearOn auf Twitter).

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Tweet-Archiv Donald Trump

Alle Tweets von Donald Trump sind archiviert und durchsuchbar unter thetrumparchive.com (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Archiv | Tagged , , , | 1 Comment

Bibliothek von Umberto Eco kommt nach Bologna und Mailand

Umberto Eco buscando un libro en su biblioteca personal. Impresionante. pic.twitter.com/rWbk3Ab7im — Luis Roso (@_LuisRoso) January 18, 2021 Der moderne Teil (30.000 Bände) der Bibliothek von Umberto Eco kommt an die Uni Bologna, die antiquarische Sammlung (1000 Bände) an die … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | 2 Comments

Kritische Anmerkungen zum Gegenbegriff der Buchkultur

Lars Mecklenburg führt unter dem Titel “Buchkultur und Digitalität” “kritische Anmerkungen zum Gegenbegriff der Buchkultur” an (via Philippe Wampfler auf Twitter): “Was beim Begriff der Buchkultur als eines Gegenpols zu kritisieren ist: Er ist untauglich dafür, auch nur halbwegs das … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

ARD und ZDF erweitern Bildungsprogramm

Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen Familien während der Schulschließungen stärker unterstützen und erweitern das Bildungsprogramm (via tagesschau.de): “In der ARD-Mediathek sind unter der Rubrik “Zu Hause lernen” laut Mitteilung Angebote nach Klassenstufen differenziert gebündelt. Mit #ZeitFür werden laut Kika Kinder und … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Archiv der Frauenbewegung ist gerettet

Das Gosteli-Archiv zur Geschichte der Schweizerischen Frauen und Frauenbewegung ist gerettet. Die Finanzierung des von der Schliessung bedrohten Archivs ist dank Bundesgeldern gesichert. Die Gosteli-Stiftung gilt neu als Forschungseinrichtung von nationaler Bedeutung. Mehr (via buero-dlb.ch): SRF: Archiv der Frauenbewegung ist … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | 1 Comment

WOL für Bibliotheken

Vom 23. bis 31. März 2021 findet das Online-Seminar “Working-Out-Loud für Bibliotheken” mit Dozentin Barbara Schmidt statt. Es richtet sich an Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die gezielt die Methode Working-Out-Loud zur Netzwerkbildung kennenlernen möchten (via Inetbib, Konstanze Sigel ZBIW): … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Swiss Internet Governance Forum 2021

Das Swiss Internet Governance Forum (IGF) findet am 21.6.2021 voraussichtlich virtuell statt. Vorschläge für den Call For Issues können bis am 21.2.2021 eingereicht werden (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Das Swiss IGF sucht nach Themen im Bereich der … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , | 1 Comment

99 freie englischsprachige Audiobooks

Cosmopolitan listet unter dem Titel “Where to Find the Best Free (Yes, Really) Audiobooks” 99 freie Audiobooks auf (via Researchbuzz: Firehose).

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Stecknadelsymbol auf swisscovery zum Merken von Titeln

#Recherchedienstag Eingescannte Inhaltsverzeichnisse helfen beim Auswählen der gesuchten Literatur. Mit der Stecknadel können Favoriten für einen späteren Zeitpunkt gespeichert werden. Der #ZBTipp für die🔍im Rechercheportal swisscovery. pic.twitter.com/H3mgOpHnli — Zentralbibliothek (@ZBZuerich) December 29, 2020 Eingescannte Inhaltsverzeichnisse helfen beim Auswählen der gesuchten … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment