Monthly Archives: February 2021

Wissenschaft bei Youtube

Deutschlandfunk berichtet unter dem Titel “Warum Science-Influencer so oft geklickt werden” über Wissenschaft bei Youtube: “YouTuber erreichen mit Wissenschaftsthemen Hunderttausende Follower, während die Videos von Hochschulen und Forschungseinrichtungen sehr viel weniger geklickt werden. Woran das liegt, hat eine neue Studie … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

ZB-Strategie 2024

Die ZB Zürich hat ihre Strategie für 2021-2024 veröffentlicht (via zb.uzh.ch/de/news/zblog).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Online Dictionary for Library and Information Science

Das Online Dictionary for Library and Information Science – kurz ODLIS ist ein frei online verfügbares Lexikon des Bibliotheks- und Informationswesens in englischer Sprache (via aubib.de).

Posted in Bibliotheken, Lexika, Wörterbücher | 1 Comment

Die Schweizer Bibliografien auf einen Blick

Eine neue Version der Zusammenstellung von historischen Bibliografien aus der Schweiz ist nun auf infoclio.ch sowie unter der Adresse www.bibliographien.ch verfügbar (via infoclio.ch): “Hier sind alle von der Arbeitsgruppe «Regional- und Spezialbibliografien der Schweiz» verzeichneten Bibliografien aufgeführt. Die neue Version … Continue reading

Posted in Bücher, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Das neue Schweizer Landeskartenwerk ist fertig

Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo hat die letzten Daten und Kartenblätter der neuen Landeskarte publiziert (via buero-dlb.ch): “Innerhalb von sieben Jahren hat swisstopo die Landeskarten aller Massstäbe auf die neue Kartengeneration umgestellt. Mit der Publikation der beiden Blätter 42 Oberwallis … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Wie man ein Buch wiederfinden kann, dessen Titel man vergessen hat

Die New York Public Library gibt unter dem Titel “Finding a Book When You’ve Forgotten Its Title” einige Tipps, wie man ein Buch wiederfinden kann, dessen Titel man vergessen hat: “First, pin down everything you can remember about the book, … Continue reading

Posted in Bücher | Leave a comment

Deutsches Buch- und Schriftmuseum erwirbt Sammlung kinetischer Bücher

Mit mehr als 4’300 Pop-up-Büchern erhält das Deutsche Buch- und Schriftmuseum eine Sammlung mit Alleinstellungsmerkmal (via Newsletter der DNB und Dt. Buch- und Schriftmuseum auf Instagram): “Die Druckwerke aus dem 15. bis 21. Jahrhundert schlagen Brücken zwischen illustrierten Büchern, Papiertheatern, … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Wissenschaftskommunikation

Das Salzburger Nachtstudio berichtet unter dem Titel “Wissenschaft in den Medien – Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl” über Wissenschaftskommunikation: “Die Schwerkraft oder dass sich die Erde um die Sonne dreht, steht in der Wissenschaft nicht zur Debatte, inzwischen auch nicht … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Leave a comment

Erhaltung von Schweizer Videogames

Memoriav lanciert zusammen mit kompetenten Partnern eine Pilotstudie zum Thema Erhaltung von Schweizer Videogames (via memoriav.ch): “Um den dringenden Fragen und Herausforderungen bei der Erhaltung dieser Videospiele als Kulturerbe nachgehen zu können, hat Memoriav daher beschlossen in diesem Jahr eine … Continue reading

Posted in Spiele | Tagged , | Leave a comment

Abbau bei der öffentlich-rechtlichen Literaturkritik

Elke Heidenreich regt sich im Deutschlandfunk unter dem Titel “„Alles, was Erfolg hat, reden sie klein“” über den Abbau bei der öffentlich-rechtlichen Literaturkritik auf: “Die Sender handhabten Literaturkritik von Grund auf falsch, sagte die Autorin Elke Heidenreich im Dlf. Sie … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment