Monthly Archives: March 2021

Schattenwurf bestimmen mit shadowcalculator.eu

Um den Schattenwurf an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit zu bestimmen, hilft shadowcalculator.eu. Das Tool berücksichtigt dabei auch die Höhe von Gebäuden und Bäumen (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Tools | Tagged , , | Leave a comment

Wer liest, riskiert sein Leben

Die Stadtbibliothek in der afghanischen Hauptstadt Kabul hat 42 Jahre Krieg überstanden. Auch heute ist die Sicherheitslage in der Umgebung prekär – doch die Anschläge sind längst nicht das einzige Problem (via woz.ch, danke an Gregor Helg für den Hinweis): … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Neues Blog “Bibliotheksbauten”

Das neue Blog “Bibliotheksbauten” enthält aktuelle Neu- und Umbauten von Bibliotheken in Deutschland und im Ausland (via Inetbib): “Es soll informieren und inspirieren und möglicherweise auch zu einer bibliothekarischen Anreicherung der nächsten Urlaubsreise anregen. Über Filterfunktion kann nach Bibliothekstyp, Land, … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Webdienste und Apps, die helfen, bei den Streamingdiensten den Überblick zu behalten

Die NZZ am Sonntag berichtet unter dem Titel “Durchblick im Dickicht der Streaming-Dienste” über Webdienste und Apps, die helfen, bei den Streamingdiensten den Überblick zu behalten (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Zumindest für Netflix gibt es Online-Hilfen, die … Continue reading

Posted in App, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Nachrichtenkompetenztest

Die Stiftung Neue Verantwortung hat einen Nachrichtenkompetenztest erstellt, um konkrete Fähigkeiten ermitteln zu können (via spiegel.de/kultur): “Viele Menschen sind nicht sicher im Umgang mit digitalen Nachrichten: 30 Punkte konnten bei dem Test maximal erreicht werden. Im Durchschnitt kamen die Befragten … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | 1 Comment

Rassismus in der Schweiz 2020

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus veröffentlicht die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) ihren Bericht “Rassismus in der Schweiz 2020” (via Newsletter GRA März 2021): “Die Zahl der in der GRA-Chronologie erfassten Vorfälle war dieses Jahr deutlich höher. Grund … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Vor 50 Jahren erschien der Roman “Malina”

Deutschlandfunk erinnert unter dem Titel “„Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“” an das Erscheinen des Romans “Malina” vor 50 Jahren: “Am 17. März 1971 erschien Ingeborg Bachmanns Roman „Malina“, das Prosadebüt der bis dahin für ihre Lyrik gefeierten Österreicherin. Es … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Threema, die «Antithese des Silicon Valley-Modells»

10 vor 10 vom 18.3.2021 bringt einen Beitrag über “Threema, die «Antithese des Silicon Valley-Modells»”: “Die Schweizer Messenger-App Threema hat seit Anfang Jahr über eine Million neue Nutzerinnen und Nutzer dazugewonnen. Befeuert wurde der Zuwachs durch eine Debatte über WhatsApp. … Continue reading

Posted in App | Tagged , | Leave a comment

Wie man ein gefälschtes Video entlarvt

Die Washington Post erklärt unter dem Titel “How to spot a fake video”, wie man ein gefälschtes Video entlarvt (via Researchbuzz: Firehose): “Have you ever felt like you can’t trust all the video on your newsfeed? Videos are often misrepresented … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Einschlafen mit Wikipedia

Passend zum heutigen Weltschlaftag empfiehlt Deezer kostenlose Podcasts zum Einschlafen. Besonders gut gefällt mir “Einschlafen mit Geräuschen” und “Einschlafen mit Wikipedia”.

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment