Monthly Archives: February 2022

Kunstrundgang an der ETH Zürich

Auf ihrem Blog ArCuFo lädt die Kunstbloggerin und Hobbyfotografin Saskia Wolf zu einem Kunstrundgang an der ETH Zürich ein (via ETH-Bibliothek auf Twitter).

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Zehn Wissenschaftlerinnen im Porträt

Die Vereinten Nationen würdigen am heutigen 11. Februar die Rolle der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft und Technik. SRF hat dazu passend die Reihe “Triff…berühmte Wissenschaftlerinnen” erstellt: “Im Laufe der Jahrhunderte gab es viele geniale Wissenschaftlerinnen: zum Beispiel die … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Podcast “Dirk Rehm – 30 Jahre Reprodukt Verlag”

Der Podcast Hertz 87.9 mit dem Titel “Dirk Rehm – 30 Jahre Reprodukt Verlag” lässt den Verlagsgründer aus der Geschichte und zum Programm des Verlags erzählen: “2021 feierte der Berliner Verlag ,,Reprodukt” seinen 30. Geburtstag. Der Indie – Verlag spezialisiert … Continue reading

Posted in Comics | Leave a comment

In Menschenhaut gebundene Bücher

(via Stephen’s Lighthouse und boingboing.net): Das 35minütige Youtube-Video behandelt die Frage “Were Books Really Bound in Human Skin?”. Mehr zum Thema ist z.B. auf der Website “The Anthropodermic Book Project” zu erfahren. Zuletzt war z.B. im Tages-Anzeiger vom 7.1.2021 unter … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Ringier Bildarchiv

Der Art.tv-Videoclip “Stadtmuseum Aarau | Gelebte Traditionen!” gibt einen Einblick in einen Teil des Ringier Bildarchiv in der aktuellen Ausstellung im Stadtmuseum Aarau: “Die Ausstellung aus dem Ringier Bildarchiv zeigt die gelebten Traditionen in der Pressefotografie. Oftmals sind die Aufnahmen … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial | Leave a comment

Faktenspritze

higgs bringt unter dem Titel “«Faktenchecks sollten das Weltbild von Menschen nicht angreifen»” ein Interview mit Sabrina Heike Kessler, Expertin für Wissenschaftskommunikation an der Universität Zürich (kostenpflichtig). In der folgenden Antwort erklärt sie an einem konkreten Beispiel, wie eine “Impfung” … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Relaunch Website der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) verfügt über eine neue Website (via bpb auf Twitter). Geändert hat sich z.B. (via bpb.de/505002/neustart-fuer-bpb-de): “Auf mehr als 50 Themenseiten finden Sie alle aktuellen und relevanten Inhalte der bpb zum jeweiligem Themengebiet. Die Themenseiten … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Netbib wird 21 Jahre alt

Das digithek blog (zweieinhalb Jahre jünger) gratuliert dem netbib Weblog zum heutigen 21. Geburtstag (via @edlef@chaos.social auf Twitter)! Mehr zur Geschichte von netbib hier: “Das Weblog Netbib gibt es seit 2001. Es war damals eines der ersten deutschen Weblogs und … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Sears, Roebuck and Company Catalog online

Auf der HathiTrust’s Top Ten Books of 2021 fallen zwei Titel auf (via February 2022 HathiTrust Newsletter): 2. Sears, Roebuck and Company Catalog. Spring 1922 (no.144) 5. Sears, Roebuck and Company. Spring 1910 (no.120) Auf Wikipedia ist dazu u.a. zu … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Filmwissen Online

Das kostenfreie Filmbildungsangebot “Filmwissen online” ist entstanden aus einer Zusammenarbeit von Deutscher Filmakademie, DFF, Deutscher Kinemathek, Filmmuseum Düsseldorf, CineGraph – Hamburgisches Centrum für Filmforschung, Haus des Dokumentarfilms Stuttgart und Filmmuseum Potsdam (via Vision Kino Newsletter): “Adressatengruppen sind Filmbildungsinteressierte ab 14 … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Portale | 1 Comment