Monthly Archives: February 2022

Zürcher Studierendenzeitung online

Die Zürcher Studierendenzeitung, die grösste und älteste der Schweiz (seit 1923) und ihre Vorgängerpublikationen sind neu digital auf E-Periodica frei verfügbar (via Michael Kuratli auf Twitter).

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

9 Firefox Add-Ons für die umgekehrte Bildersuche

MakeUseOf bietet “9 Firefox Add-Ons for Reverse Image Search” (via Researchbuzz: Firehose): “Whether you need to track down the original source of an image, find a better quality image, or want to shop for similar products, reverse searching the image … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Protokolle des Bundesrates von 1848 bis 1963 mit Texterkennung neu online zugänglich

Das Schweizerische Bundesarchiv hat die Protokolle des Bundesrates von 1848 bis 1963 in neuem Kleid online geschaltet. Die Protokolle sind eine wichtige historische Quelle für die Geschichte des Bundesstaates (via admin.ch): “Erstmals liegen die handschriftlichen Protokolle aus dem Zeitraum 1848 … Continue reading

Posted in Archiv, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , , , , | Leave a comment

Zürcher Stadtarchivarin Anna Pia Maissen wird pensioniert

Das Tagblatt der Stadt Zürich porträtiert die scheidende Stadtarchivarin Anna Pia Maissen: “Als sie 2003 das Amt der Direktorin übernahm, war das gleichzeitig der Beginn einer neuen Ära in der über 200-jährigen Geschichte des Stadtarchivs, eines Umbruchs. Jetzt wurde die … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Selbstgemachtes Buch eines Achtjährigen wird zum Renner in der Dorfbibliothek

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Good News Movement (@goodnews_movement) Das selbstgemachte Buch des achtjährigen Dillon Helbig hat sich in der Dorfbibliothek zum Renner entwickelt (via Goodnews Movement auf Instagram und Was mit Büchern auf … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged | Leave a comment

Multimedialer Oberstudienrat auf TikTok

@netzlehrer @akhi_tha_producer antworten Ich versuche es! Nun zur traurigen Nachricht! #fyp #foryoupage #goldenerblogger ♬ Originalton – Analysedidaktiker Bob Blum ist nominiert für den Blogger des Jahres beim “Goldenen Blogger 2022” (via bobblume.de): “Dass ich darunter falle und als “multimedialer Oberstudienrat” … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

125 Jahre Deutsches Rechtswörterbuch (DRW)

Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) feiert 2022 sein 125-jähriges Jubiläum. Heute zählt das DRW zu den bedeutendsten Wörterbuchunternehmen in Europa und gilt als Deutschlands größtes Wörterbuch zu einer Fachsprache (via idw Nachrichten): “Was ist ein Schnatbaum? Und was ein Stirnenstößer? Diese … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

NZZ zu Open Access

Die NZZ schreibt unter dem Titel “15 000 Franken für ein Buch – Forscher wehren sich gegen ein umstrittenes Geschäftsmodell” über Open Access: “Die Digitalisierung hat das wissenschaftliche Publikationswesen umgekrempelt: Viele Kleinverlage sind verschwunden, die verbliebenen grossen Player verlangen für … Continue reading

Posted in Open Access | Leave a comment

Medienkompetenz für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Eine neue Broschüre hilft Betreuungspersonen, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen medienpädagogisch in der Online-Welt zu begleiten (via SKPPSC auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

90 Jahre SRG: Modernisierung in bewegten Jahren

90 Jahre SRG: Modernisierung in bewegten Jahren (Teil 1) auf Youtube: “Wie sah ein Radiostudio 1922 aus? Der Flugplatzsender in Lausanne war die erste Radiostation der Schweiz. Aufnahmen aus dieser Zeit und weitere audiovisuelle Perlen aus dem Archiv der SRG … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment