Monthly Archives: May 2022

Diskussion zum Manga-Boom in Deutschland

Manga Passion berichtet über ihren Besuch beim Salon der grafischen Literatur, bei dem der Manga-Boom in Deutschland diskutiert wurde (via Manga Passion auf Twitter): “Der „Salon der grafischen Literatur“ ermöglichte bereits zum vierten Mal Comic- und Graphic-Novel-Interessierten aus dem Buchhandel, … Continue reading

Posted in Comics | Tagged | Leave a comment

11 Tipps für TikTok-Anfänger

Makeuseof erklärt “How to Use TikTok: 11 Tips for Beginners” (via Researchbuzz: Firehose): “TikTok is currently one of the world’s most popular apps. It’s filled with videos of people dancing, lip-syncing, performing stunts, and acting out comedic skits. After scrolling … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Fremdsprachen lernen per App

SRF Espresso berichtet unter dem Titel “Die Sprachschule in der Hosentasche” über Fremdsprachen lernen per App: “Apps zum Sprachen lernen gibt es wie Sand am Meer. Was bringen sie? Die kurze Antwort: Erstaunlich viel.”

Posted in App | Tagged | Leave a comment

Anspruchsvolle Digitalisierungsarbeit

SächsStA-D, 10040 Obersteuerkollegium, Nr. 390, Foto: Sylvia Reinhardt Im Blog des Sächsischen Staatsarchivs wird beschrieben, wie ein besonders anspruchsvoller Aktenband digitalisiert wurde (via saxarchiv.hypotheses.org): “Kürzlich reproduzierte die Bildstelle des Hauptstaatsarchivs Dresden für einen Benutzer einige Seiten aus einem außergewöhnlich dicken … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Die besten Booktuber für Fantasy und Science Fiction

Markus Mäurer stellt auf TOR Online “Die besten Booktuber für Fantasy und Science Fiction” vor: “Für Verlage waren Blogs viele Jahre die erste Anlaufstelle, um Buchbesprechungen zu erhalten (das Feuilleton spielt nur bei der sogenannten E-Literatur, Krimis und Sachbüchern eine … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Neue Jugendromane

Holger Moos bespricht unter dem Titel “Seelenkunde” auf der Website des Goethe-Instituts fünf neue Jugendromane: “Fünf neue Jugendromane erzählen von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens – nach dem Abitur oder ohne Vater, abgetaucht in digitale Welten, abgehängt in der Provinz, direkt … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Digitale Plattform ZentralGut

Das Kulturgut der Zentralschweiz wird dank der neuen digitalen Plattform ZentralGut der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern für alle online frei zugänglich und ermöglicht eine strukturierte Recherche (via infoclio.ch und zhbluzern.ch): “ZentralGut ist eine vielfältige regionale Kulturgut-Plattform, die – wie unser … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Portale | Tagged | Leave a comment

Rassismus Lehrpersonendossier

Begleitend zum Buch “Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde” von Angelique Beldner und Martin R. Dean gibt es ein “Rassismus Lehrpersonendossier”: “Für die SRF-Tagesschau-Moderatorin Angélique Beldner war es lange undenkbar, sich öffentlich zu Rassismus zu äußern, nicht weil sie … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

“Die meisten Erwachsenen lesen”

(via Basti Hirsch auf Twitter): “Made in 1977. In some Victorian schools joint-use libraries have already been developed where both the school and the community share the same library facilities. This film, for librarians, administrators, and educators examines the problems … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment

Instagram Guidelines for libraries

Ned Potter beschreibt unter dem Titel “Instagram Guidelines for libraries”, wie sie ihre Instagram-Reichweite um 1149% in 12 Monaten erhöht haben (via Newslet for libraries ISSUE 193, 24 MAY 2022): “Some things we tweaked right away, like following more York … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment