Monthly Archives: June 2022

Ein einmal gehörtes Lied suchen und finden

Das Teufel-Blog erklärt, wie man ein einmal gehörtes Lied suchen und finden kann. Die Kapitelüberschriften dazu lauten: Lied suchen Old School: Warten oder fragen Shazam & Co. – mit Musikerkennungs-Apps ein Lied suchen Dem Smartphone etwas vorsummen – mit SoundHound oder … Continue reading

Posted in App, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Über 600.000 urheberrechtsfreie Werke der Österreichischen Nationalbibliothek online

Durch eine Kooperation mit Google konnte die Österreichische Nationalbibliothek über 600.000 urheberrechtsfreie Werke digitalisieren und dem weltweiten Publikum zugänglich machen (via voeb-b.at und diepresse.com): “Die Österreichische Nationalbibliothek ist neuen Kooperationen gegenüber sehr aufgeschlossen. So oder so ähnlich kam es auch … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | Leave a comment

Wie funktioniert der Grazer Buchtisch?

(via saxarchiv.hypotheses.org) “Mit seiner zweigeteilten und gewinkelte Auflagefläche unterstützt der Grazer Buchtisch die Öffnung von gebundenen Archivalien, ohne diese flach aufschlagen zu müssen. Das Einzelblatt wird vom Buchblock abgehoben und mit seiner Vorderkante auf eine Saugleiste gelegt. Die auf diese … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged , | Leave a comment

Naturwissenschaftliche Expertinnen finden

Die Datenbank gage.500womenscientists.org findet STEMM-Expertinnen (science, technology, engineering, mathematics and medicine) auch aus der Schweiz (via Journalist’s Toolbox Newsletter 21.6.2022): “Excellent way to find STEMM experts. Searchable by country, city or area of expertise.”

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Krieg um Informationen

Über “Medienkompetenz zwischen Fakten und Propaganda” hat sich “Interaktiv” am 01.06.22 mit Mirko Drotschmann (MrWissen2go, Terra X) und Julia Ley (BR24-Faktenfuchs) ausgetauscht. Ein Video-Mitschnitt der Talkrunde ist nun online verfügbar (via interaktiv-muc.de): “Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst. Das führt … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , | 1 Comment

Comicsalon Erlangen – Abschlussgespräch

Deutschlandfunk Kultur bietet zum Comicsalon Erlangen ein Abschlussgespräch.

Posted in Comics | Tagged | Leave a comment

Neuer Streamingkanal Paramount+

Der Streamingmarkt wird noch in diesem Jahr um einen weiteren Anbieter „reicher“: Paramount+ wird kurz wird im Dezember 2022 in Deutschland, Österreich und der Schweiz online gehen (via serieslyawesome.tv).

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

TikTok spielt als Nachrichtenplattform eine immer größere Rolle

Zunehmend mehr Menschen meiden internationale Nachrichtenmedien – trotz oder gerade wegen der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine (via netzpolitik.org): “Die jüngere Generation der Nutzer:innen nennt der Bericht „social natives“. Sie interessieren sich demnach weniger für traditionelle Nachrichtenwebsites oder … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Karl Barth-Archiv online

Die Datenbank des Karl Barth-Archivs hat ihre Pforten geöffnet. 90’000 Datensätze sind nun durchsuchbar und eine große Anzahl von Originalen kann eingesehen werden (via Archivalia): “Das im September 1971 in Barths ehemaligem Wohnhaus Bruderholzallee 26 in Basel eröffnete Karl Barth-Archiv … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Welche Bücher muss man als Klimaaktivist, der das große Ganze ändern will, gelesen haben?

Welche Bücher muss man als Klimaaktivist, der das große Ganze ändern will, gelesen haben? — Ingwar Pero (@Perowinger94) June 20, 2022 Ingwar Pero stellt auf Twitter die Frage, welche Bücher man als Klimaaktivist gelesen haben sollte und erhält darauf zahlreiche … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment