Monthly Archives: June 2024

Restaurierte Bibel nach Ahrtalflut zurück bei Eigentümern

(via spiegel.de, danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Fachleute der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar haben eine von der Flut im Ahrtal stark beschädigte historische Bibel aufwendig restauriert und an die Besitzer übergeben. Die 1755 gedruckte Lutherbibel lag … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Horrorliteratur

54 Books schreibt über “Horror – Das (in Deutschland) unterschätzte Genre”: “Das Horror-Genre ist im deutschen Feuilleton quasi inexistent. In deutschen Buchhandlungen muss man es mit der Lupe suchen, von den Publikumsverlagen wird es inzwischen konsequent ignoriert (Bestseller-Garanten wie Stephen … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Wäre es nicht an der Zeit, X den Rücken zu kehren?

Interessant ist, wie viele (Schweizer) Bibliotheken immer noch auf X (früher Twitter) aktiv sind, obwohl es momentan eine regelrechte Austrittswelle gibt (via taz.de): “X gleicht heute einem Haifischbecken voller Faschos und Trolle. Es ist ein Ort, wo Musk mit der … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | 1 Comment

Pressefreiheit in Deutschland und weltweit

Wie ist es um die Pressefreiheit in Deutschland und in anderen Ländern auf der Welt bestellt? Darüber spricht die Journalistin Nadine Zeidler mit Katharina Viktoria Weiß, Pressesprecherin bei Reporter ohne Grenzen im Fachjournalist-Podcast (via fachjournalist-podcast.de).

Posted in Medien, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Deutscher Bundes-Klinikatlas online

Der vor einem Monat gestartete staatliche deutsche Klinikatlas ist in einer neuen Version online (via tagesschau.de): “Er soll die Suche nach dem richtigen Krankenhaus vereinfachen, der Bundes-Klinik-Atlas. Vor einem Monat ist das staatliche Portal online gegangen. Der Atlas soll über … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Handyverbot an US-Schulen

(via watson.ch): “Laut ntv.de begründetete Schulrats-Mitglied Nick Melvoin die Regeländerung mit Studien, die zeigen, dass exzessive Handynutzung bei Jugendlichen mit Stress, Depressionen oder Suizidgedanken einhergeht. «An Schulen, die Handys bereits verboten haben, hat man unglaubliche Ergebnisse gemeldet», so Melvoin. So … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Fussnoten in Libby lesen ist nur bedingt möglich

Kathrin Passig schreibt im Techniktagebuch zum Thema “E-Books lesen 2024: Geht eigentlich, bis auf die Fußnoten” (via techniktagebuch.tumblr.com): “Fußnoten auf der ersten Seite eines Kapitels kann ich aus unbekannten Gründen überhaupt nicht folgen, egal, wie oft ich es versuche. Auf … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

50 Jahre Strichcode

Im Juni 1974 wurde an einer Supermarktkasse zum ersten Mal ein Barcode auf einem Produkt gescannt (via msn.com): “Dicke Striche und dünne Striche, dazwischen weiss. Jeder kennt sie. Strichcodes, auch Barcodes genannt, befinden sich auf Lebensmitteln, aber auch auf Verpackungen … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Hirnkost will “Das Science Fiction Jahr” retten

Wie hier bereits berichtet, hat der Hirnkost Verlag Insolvenz angemeldet. Jetzt soll zumindest das Science Fiction Jahr gerettet werden (via boersenblatt.net): “So sollen die eingehenden Spenden unmittelbar und ausschließlich in die kommende(n) Ausgaben von “Das Science Fiction Jahr” gesteckt werden. … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

E.A. Poe’s “The Raven (1884)” online

Eine besonders schöne und gesuchte Ausgabe von Edgar Allan Poe’s “The Raven” ist die illustrierte Ausgabe von Gustave Doré (1884). Sie ist hier digitalisiert online (via openculture.com): “One might say that Poe suffered the opposite fate—recognized as a great artist … Continue reading

Posted in Bücher | Leave a comment