Author Archives: Silvia Meyer-Denzler

“Innerer Monolog eines E-Books”

Umberto Eco befasst sich unter dem Titel “Innerer Monolog eines E-Books” mit dem E-Book auf faz.net: “Jetzt liegen sie auf den Gabentischen und wollen gelesen werden: die neuen E-Books. Aber wie fühlt sich so ein Gerät überhaupt an? Umberto Eco … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

Brockhaus zu Bertelsmann

Im Februar machte die Meldung der vermutlich letzten Papier-Brockhaus-Auflage die Runde (Blogthek vom 13.2.08). Zukünftig werde voll auf digitale Versionen gesetzt. Nachdem dann das angekündigte Online-Portal nie umgesetzt wurde, hörte man lange nichts mehr. Und nun die Meldung auf Faz.net … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Ins Mittelalter surfen

Schön, wenn auch in der Tagesschau des Schweizer Fernsehens Bibliotheken erwähnt werden. Natürlich muss das schon etwas Spezielles sein: E-Codices, die virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz. Stiftsbibliothek Einsiedeln Ziel von e-codices ist es, die mittelalterlichen Handschriften der Schweiz durch eine virtuelle … Continue reading

Posted in Archiv, Portale | Tagged , | Leave a comment

Neuer Bibliotheksblog

Auch Bibliomedia bloggt. Unter dem Namen “Schweizerischer Bibliotheksblog” will sie: […] einen Raum schaffen, um auf unkomplizierte Weise mit Ihnen gemeinsam über Themen, die für öffentliche Bibliotheken wichtig sind, nachzudenken und uns auszutauschen. Sowohl dieser Blog als auch der in … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Informationsgesellschaft

Titanic bringt es wieder einmal auf den Punkt. Grafik zur Erklärung der Funktionsweise der Informationsgesellschaft: [via IBI-Weblog]

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Fotos aus dem Deutschen Bundesarchiv online

In Zusammenarbeit mit Wikipedia bzw. Wikimedia stellt das Dt. Bundessarchiv 100’000 historische Fotos online zur Verfügung. Erwünscht ist eine Mithilfe bei der Zuordnung dieser Bilder in Sachkategorien. Unter Angabe von Quelle und Urheber können sie nicht-kommerziell genutzt werden. [u.a. via … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Leave a comment

BuPG-Entwurf

Der Entwurf zum neuen Buchpreisbindungsgesetz (BuPG) ist in der Vernehmlassung. Unser neue Verband BIS (Bibliothek Information Schweiz) erstellt eine Stellungnahme – Rückmeldungen werden bis 9.1.09 gerne entgegengenommen. Der Bibliotheksrabatt sieht im Entwurf folgendermassen aus: Beim Verkauf von Büchern an öffentliche … Continue reading

Posted in Bücher | Leave a comment

1 Million Dokumente entsäuert

Unter dem hübschen Titel “Wellness für Bücher” meldet die Schweizerische Nationalbibliothek, dass sie bereits 1 Mio. Dokumente entsäuert hat – das entspricht 300 Tonnen Material, das so vor dem Zerfall gerettet werden konnte. [via news.admin]

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Adventskalender

Was es nicht alles für Adventskalender gibt: getanzte (eine Veranstaltung), meditative, mathematische, nachhaltige … Gespannt bin ich auf den Kalender Best Practice in allen Webbereichen Rilke-Adventskalender: mit 26 Weihnachtsbriefen an seine Mutter, die er von 1900 bis 1925 geschrieben hat. … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged | Leave a comment

Medienkompetenz

Die Medienberatung NWR gliedert Medienkompetenz in fünf Lerntätigkeiten bzw. Fähigkeiten: 1. strukturieren – “Was wollen wir wie bearbeiten?” (von der Tafel über die Kartenabfrage bis zur digitalen Mindmap) 2. recherchieren – “Ich mache mich schlau” (vom Schulbuch über die Bibliothek … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment