Category Archives: App

App “Swiss Postcard”

Die Kantonsbibliotheken und die Schweizerische Nationalbibliothek besitzen Tausende von Ansichtskarten. Die App Swiss Postcard zeigt erstmals einen Ausschnitt aus diesen bedeutenden Spezialsammlungen. Die App gibt es für Smartphones und Tablet-Computer mit den Betriebssystemen iOS und Android. Sie kann gratis von … Continue reading

Posted in App, Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Mit der Kamera und Google Translate übersetzen

Google hat eine neue Version der Google Translate-App für Android und iOS veröffentlicht. Die neue Version erweitert die Möglichkeiten mit der Kamera Texte übersetzen zu lassen (funktioniert auch ohne Internet). Unterstützt werden bei der Echtzeit-Übersetzung Übersetzungen vom Englischen ins Französische, … Continue reading

Posted in App | Tagged , | Leave a comment

Voice Äpp

Seit dem 1.1.2015 gibt es die kostenlose VoiceÄpp, entwickelt von Sprachwissenschaftlern der Universitäten Zürich und Genf. Wie hoch ist meine Stimme? Wie schnell spreche ich im Vergleich zu anderen Benutzern aus derselben oder anderen Dialektregionen? Wo sagt man Gröibtschi, Bütschgi, … Continue reading

Posted in App | Tagged , , , | Leave a comment

Suchmaschine instaGrok

InstaGrok ist eine Suchmaschine, die das Suchergebnis in einem semantischen Netz darstellt (nicht mehr online, überprüft am 15.4.2018). Ann Elliott schreibt im Artikel “instaGrok: An Education Search Engine for Students” auf edudemic.com dazu u.a.: “instaGrok is a next-generation research engine … Continue reading

Posted in App, Suchmaschinen | Tagged , , | Leave a comment

Bibliothekarische Apps

Der Artikel “Die Bücherwelt im Smartphone” auf der Website des Goethe-Instituts gibt einen Einblick in bibliothekarische Apps: “Grundsätzlich unterscheide sie zwischen drei Arten von Apps, erläutert Julia Bergmann, die als Trainerin für Informationskompetenz unter anderem Bibliotheken in digitalen Strategien berät: … Continue reading

Posted in App, Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Die zehn beliebtesten Apps

Im Rahmen der neuen JIM-Studie wurden auch die beliebtesten Apps der Smartphone-Besitzer abgefragt. Handysektor.de hat sie in einer Tabelle zusammengestellt und zu jeder App einen Screencast gemacht, der die App erklärt. Darunter befinden sich u.a. die drei Spiele Clash of … Continue reading

Posted in App | Tagged , | Leave a comment

Algebra-Solver

Matthias Schüssler stellt auf Clickomania.ch die App “Algebra-Solver” vor: “Die App weiss nicht nur die richtige Lösung für gängige Algebra-Probleme, sondern führt einem via Play solution auch den Lösungsweg vor: Mitdenken ist erlaubt, aber nicht unbedingt notwendig. Die App zeigt … Continue reading

Posted in App, Lernen, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

App-Literacy

Nicole Hennig erklärt im Youtube-Video “Apps for Librarians: digital literacy with mobile apps”, weshalb es sich für BibliothekarInnen lohnt, sich mit Apps vertieft zu beschäftigen (via lonewolflibrarian.wordpress.com). Auf nicolehennig.com/librarian-app-experts/ sind ihre App-Kurse zu finden. Wer ihren Newsletter abonniert, erhält das … Continue reading

Posted in App, Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Schneller lesen

Die SRF-Sendung “Einstein” vom 18.9.2014 widmet sich der neuen Schnellese-App “Spritz” und der “Dialäkt-App”. Für “Spritz” wird auf der SRF-Webseite “So kommt man an Schnellese-Apps” das praktische Vorgehen erklärt. Für die “Dialäkt-App” gibt die SRF-Webseite “Eine App für Schwiizer Dialäkt” … Continue reading

Posted in App, Lernen, Lesen, Tools | Tagged , , , , , | 1 Comment

Check your App

Userinnen und User finden unter www.checkyourapp.de vom TÜV Rheinland positiv bewertete Apps, die nur nach bewusster Einwilligung die Daten nutzen, die auch tatsächlich erforderlich sind. Bei einer Mobilitäts-App kann das beispielsweise der aktuelle Standort des Nutzers sein (via Lehrer-Online): “Bereits … Continue reading

Posted in App | Tagged , | Leave a comment