Category Archives: E-Books

Betrieb von E-Book-Lehrmitteln kostet

Digitale Lehrmittel können auch nach dem Kauf noch Kosten verursachen (via wiki.doebe.li): “Digitale Lehrmittel bestehen nicht unabhängig, sondern in Abhängigkeit von einem oder mehreren digitalen Ökosystemen bestehend aus Hardware, Betriebs- und Lizenzierungssystemen. Wenn sich diese Umgebung verändert, so müssen auch … Continue reading

Posted in E-Books, Lernen, Unterricht | Tagged , , | 2 Comments

Papierlose Bibliothek

Am 14. September ist ausserhalb von San Antonio im amerikanischen Bundesstaat Texas die erste papierlose Bibliothek eröffnet worden. Wie die BiblioTech Library ausssieht, ist im Beitrag von TF1 zu sehen. Mehr dazu in Artikel “Paperless libraries” auf americanlibrariesmagazine.org: “The bookless … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , , | Leave a comment

E-Lending der ETH-Bibliothek

Die ETH-Bibliothek macht in einem Pilotversuch seit Juli 2013 26’000 wissenschaftliche E-Books für die breite, wissenschaftlich interessierte Oeffentlichkeit zugänglich. Im Blog-Beitrag “Pilotversuch E-Lending” wird erklärt, wie die Ausleihe funktioniert.

Posted in Bibliotheken, E-Books, Kostenlose Online-Ressourcen | Tagged , | Leave a comment

E-Books illegal downloaden

Der Tagessspiegel berichtet unter dem Titel “Internet-Piraterie: Bücher stehlen als Geschäftsmodell” über die illegale e-Books-Plattform boox.to. Der Betreiber der Plattform sagt im Interview u.a.: “Die Verlage müssen eine Flatrate aufziehen. Keine halbherzigen Lösungen. Am Ende wird es – wie im … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , , | Leave a comment

DibiZentral

DibiZentral ist ein neues Angebot der ZHB Luzern und weiterer Zentralschweizer Bibliotheken und bietet eingeschriebenen BenutzerInnen ab sofort mehr als 16’000 entleihbare E-Books, E-Papers, Zeitschriften und Hörbücher (via Swiss-lib).

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , , | Leave a comment

eBooks vs. Books

Auf Inetbib werden momentan Vor- und Nachteile von eBooks diskutiert. Wissenschaftliches Lesen mit Annotationen etc. funktioniert laut zwei Studien mit gedruckten Büchern offenbar besser (via Inetbib vom 3.6.2013): “Ihre Aussage “Mit Printausgaben lässt sich übrigens viel besser arbeiten.” können wir … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged , | Leave a comment

E-Books im Laden installieren lassen

Bei Orell Füssli kann man sich neu e-Books im Laden gegen Bezahlung auf den eigenen Reader installieren lassen (via Schweizer Buchhandel, danke an Silvia Marques für den Hinweis): “Was im Laden für «reale» Bücher gilt, soll auch fürs Digitalisat gelten: … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment

ÖNB macht historische Werke online verfügbar

Als eine der weltweit ersten Nationalbibliotheken macht die Österreichische Nationalbibliothek ihren kompletten historischen Buchbestand vom Beginn des 16. bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts online zugänglich (via www.onb.ac.at): “Das zukunftsweisende Projekt Austrian Books Online wird seit 2010 in … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | Leave a comment

DRM als Problem

Im Zusammenhang mit E-Books ist das Digital Rights Management (DRM) immer wieder Thema. Phil Bradley empfiehlt in seinem Blog-Beitrag “DRM encourages piracy, not libraries!”, bei selbst gekauften E-Books den Kopierschutz zu knacken (das ist legal, siehe Blogthek vom 12.2.2013), v.a. … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment

Illegale E-Book-Plattformen

e-book-news.de berichtet unter dem Titel “E-Book-Flatrates: ausgerechnet Piraten machen vor, wie’s geht” über illegale E-Book-Plattformen. Der Artikel stützt sich dabei auf die aktuelle Piraterie-Studie Gutenberg 3.3. Mittlerweile gibt es umfangreiche illegale Flatrate-Angebote wie z.B. booksonline oder ebookoid: “Angesichts so kommerziell … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment