Category Archives: ICT

Dick wie ein Wörterbuch

Der Physiker Jack Kilby hat vor 50 Jahren den Taschenrechner erfunden (via heise.de): “Um ein konkretes Anwendungsbeispiel für den Mikrochip vorlegen zu können, machte sich Kilby 1966 mit seinen Kollegen Jerry Merryman und James Van Tessel daran, den ersten Taschenrechner … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , | Leave a comment

Auf spielerische Art das Programmieren kennenlernen

SRF Rendez-vous interviewt unter dem Titel “Linda Liukas bringt Kindern das Computer-ABC bei” Linda Liukas (zu ihr siehe auch digithek blog vom 4.10.2015): “Die junge Programmiererin Linda Liukas aus Finnland will Kindern – vor allem Mädchen – auf spielerische Art … Continue reading

Posted in Bücher, ICT, Lesen | 1 Comment

Wer nicht programmieren kann, ist ein Analphabet

Manuel J. Hartung schreibt in der Zeit unter dem Titel “Leben im Befehlston” über seinen Programmier-Selbstversuch mit Calliope mini (dazu siehe auch digithek blog vom 11.10.2016, via Blendle, Artikel bis jetzt nicht online): “»Programmiere oder werde programmiert«, betitelte der Autor … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Ethik für Nerds

Die Bayern2-Sendung Zündfunk Generator widmet sich unter dem Titel “Warum Programmieren eine gesellschaftliche Verantwortung mit sich bringt” dem Thema “Ethik für Nerds”: “Cyberkriege, Social Bots, Hacks – wer steckt hinter den Technologien, Programmen, Algorithmen, die unser Leben im Guten wie … Continue reading

Posted in ICT, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Online Programmieren lernen

Die Global Digital Citizen Foundation trägt in “A Big List of 50 Must-Try Online Teaching Tools” u.a. acht Online-Tools zum Programmieren lernen zusammen (via scoop.it/t/ict-unterrichtsideen): “STEM learning is really starting to cement its place in education, and with good reason. … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Computerposter

Computergeschichte-Kenner Röbi Weiss hat das bereits seit 1997 existierende “Poster zur digitalen Revolution: Meilensteine der Computer- Elektronik- und Kommunikationsgeschichte” auf den neuesten Stand gebracht – neu besteht es aus zwei Teilen und ist somit doppelt so gross wie 2009. Für … Continue reading

Posted in ICT | Leave a comment

Was sind Hashes?

Gymnasiallehrer Maik Riecken beschreibt auf seinem Blog riecken.de unter dem Titel “Medienbildung und Informatik” drei einfache Programmierübungen zum Thema Passwortklau: “Immer wieder hörst du davon, dass bei großen Anbietern Datenbankinhalte gestohlen werden. In dem Artikel steht allerdings nichts davon, dass … Continue reading

Posted in Datenschutz, ICT | Leave a comment

Praktische Tipps zu OneNote

Biologie- und ICT-Lehrer Daniel Mächler sammelt im frei zugänglichen “One School NoteBook” auf OneNoteOnline praktische Tipps zu OneNote (via Urs Henning auf Twitter): “Mein Notizbuch habe ich «One School NoteBook» genannt und darin findest du sehr viele nützliche Links zu … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

10 Gebote der Digitalen Ethik

Studenten des Masterstudiengangs Medienmanagement haben zehn Gebote der digitalen Ethik entwickelt. Sie können als Booklet und Postkarte heruntergeladen werden (via zkbw blog bzw. digitale-ethik.de).

Posted in ICT, Internet | Leave a comment

Eigene Dokumente scannen

SRF digital fasst im Artikel “Scanner und Cloud-Dienste: Nicht ohne meine Dokumente” zusammen, was von den eigenen Dokumenten sinnvollerweise digitalisiert und in einem Cloud-Speicher wie z.B. Dropbox abgelegt wird, und was man besser in der Schublade lässt: “Immer wieder erleben … Continue reading

Posted in ICT | Leave a comment